Schlagwort: Wahlkreis
-
Frank Schwabe unterstützt die Beschäftigten bei Real
Gemeinsam mit Bürgermeister Rajko Kravanja besuchte Frank Schwabe am gestrigen Montag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Real Warenhauses an der Siemensstraße in Castrop-Rauxel. Dort sicherten beide den Beschäftigten ihre Unterstützung in den Tarifauseinandersetzungen zu. Schwabe kündigte außerdem an, dass er die Situation bei Real in der heutigen Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema machen wird.
-
Frank Schwabe schreibt Real-Betriebsrat
Bereits im Juni hatten sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe und die anderen 16 SPD-Abgeordneten aus dem Ruhrgebiet mit den Beschäftigten der Real SB Warenhäuser solidarisch erklärt, um sie bei ihrem Kampf gegen die Tarifflucht des Mutterkonzerns Metro zu unterstützen. Seine Solidarität mit der Belegschaft hat Schwabe nun in einem Schreiben an den Betriebsrat des Castrop-Rauxeler Real-Marktes erneuert.
-
Schwabe: Quartiersarbeit dauerhaft sichern
MdB besucht Quartiersmanager im Paulusviertel Über das Projekt „Wir im Paulusviertel“ informierte sich jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bei einem Besuch im Quartiersbüro im AWO-Seniorenzentrum auf der Wildermannstraße. Dort stellte Quartiersmanager Helmut Scholtz die Idee des Projektes und die verschiedenen Angebote für die Bewohner des Quartiers vor.
-
Frank Schwabe informiert sich über Teilhabeberatung
Über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz EUTB) hat sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe während eines Besuchs beim Paritätischen am Oerweg in Recklinghausen informiert. Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen, sowie an von Behinderung bedrohte Menschen, und wird seit Jahresanfang vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bundesweit zunächst bis 2022 mit jährlich 58 Mio. Euro gefördert.
-
KiJuPas besuchen Frank Schwabe in Berlin
Viel Raum für Gespräche Zu einer bildungspolitischen Reise nach Berlin lud Frank Schwabe jetzt Mitglieder der Kinder- und Jugendparlamente aus seinem Wahlkreis nach Berlin ein. Während des viertägigen Aufenthaltes in der Hauptstadt bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in den politischen Betrieb.
-
Wieder Halbe-halbe bei Krankenkassenbeiträgen
Beschäftigte und Rentner werden entlastet Der Bundestag beschließt die Wiedereinführung der Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Ab Januar 2019 zahlen Arbeitgeber wieder genauso viel in die GKV ein wie ihre Beschäftigten. Außerdem wird der Einstiegssatz für Selbständige gesenkt, die sich gesetzlich krankenversichern wollen.
-
Familien aus Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren
Gesetz "Gute Kita" im Bundestag debatiert Erstmals debatierte der Bundestag das von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) vorgelegte „GuteKita-Gesetz“. Um die Qualität in den Einrichtungen zu verbessern sollen sich künftig mehr Fachkräfte um die Kinder kümmern. Erzieherinnen und Erzieher sollen noch besser qualifiziert werden. Außerdem ermöglicht das Gesetz den Kitas mehr Sprachförderung, flexiblere Öffnungszeiten und gesundes Essen anzubieten. Auch die Modernisierung von Einrichtungen wird das Gesetz fördern.
-
Frank Schwabe unterstützt den Fairen Handel
Auf Einladung des Arbeitskreises „Fairtrade-Stadt Recklinghausen“ nahm Frank Schwabe an einer Fairtrade-Kochshow in der Altstadtschmiede teil. Dabei stand er gemeinsam mit Hendrik Meisel, einem der beiden Erfinder der Kochshow, am Herd und bereitete die Vorspeise Kuskus vor. Beim anschließenden Hauptgericht stellte dann Wolfgang Pantförder, Bürgermeister a.D., seine Kochkünste unter Beweis. Als Zutaten wurden ausschließlich Produkte aus Fairem Handel und regionale Produkte verwendet.
-
Kreis-SPD beschließt Forderungen zum Sozialen Arbeitsmarkt
"Es wäre ein Treppenwitz, wenn der Soziale Arbeitsmarkt genau in der Region nicht anwendbar wäre, wegen der er in den Koalitionsvertrag gekommen ist,“ so der Vorsitzende der Kreis-SPD Frank Schwabe über den Streit zwischen CDU/CSU und SPD in Berlin. Deshalb hat der Kreisvorstand jetzt noch einmal in einem einstimmigen Beschluss eine zentrale Forderung und Grundbedingung beschlossen.
-
Schwabe, Kapteinat und Becker fordern Tariflohn für den Sozialen Arbeitsmarkt
Die SPD-Abgeordneten Frank Schwabe, Lisa Kapteinat und Andreas Becker fordern, dass Beschäftigte auf dem geplanten Sozialen Arbeitsmarkt nach Tarif bezahlt werden. Der derzeitige Gesetzentwurf sieht nur eine Bezahlung nach Mindestlohn vor, weil die CDU eine tarifliche Bezahlung blockiert.
-
Bürgersprechstunden mit Frank Schwabe
In der kommenden Woche nimmt sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wieder Zeit für persönliche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern in seinem Wahlkreis. Los geht es am Montag, dem 17.09.2018. In der Zeit von 12 bis 14 Uhr findet dann eine Bürgersprechstunde im SPD-Bürgerbüro auf der Hochstr. 82 in Waltrop statt.
-
Zurück mit vielen Eindrücken
Stipendiatin Clara Heuer berichtet Frank Schwabe über ihr Austauschjahr Zu einem Gespräch mit seinem „Patenkind“ Clara Heuer aus Castrop-Rauxel traf sich jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Clara Heuer hatte sich beim Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages beworben und wurde von Frank Schwabe als Stipendiatin ausgewählt. Clara war von August 2017 bis Juni 2018 in der US-amerikanischen Stadt Grand Rapids, der zweitgrößten Stadt im Bundesstaat Michigan.
-
Für ein Jahr in die Vereinigten Staaten
Frank Schwabe wirbt für den Jugendaustausch Für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages wirbt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Rund 300 Stipendien werden in ganz Deutschland für den Austausch im Programmjahr 2019/20 an Schülerinnen und Schüler bzw. junge Berufstätige vergeben.
-
Frank Schwabe begrüßt die Pläne zum Sozialen Arbeitsmarkt
Abgeordneter will noch Änderungen durchsetzen Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe begrüßt den Entwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur bundesweiten Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes. „Es ist ein richtiges und für unsere Region überaus wichtiges Vorhaben, dass wir endlich einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor für Menschen schaffen, die selbst keine Chance haben, wieder einen Anschluss an den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die SPD gerade aus dieser Region hat ihn gemeinsam mit Gewerkschaften und Kirchen durchgesetzt und im Koalitionsvertrag verankert."
-
Zu Besuch bei „On the Rock“
Einen halben Arbeitstag begleitete der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) den Chef der Waltroper Event Agentur „On the Rock“ Winni Petersmann. Ziel war es sich über die Arbeitsweise dieses hoch innovativen Unternehmens zu informieren.
-
Pflegepraktikum und Heimbeiräte-Treffen
Im Rahmen seiner Schwerpunktwoche „Pflege“ absolvierte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) jetzt ein Tagespraktikum im Karl-Pawlowski-Altenzentrum in Recklinghausen. Außerdem traf er sich mit den Heimbeiräten zahlreicher Recklinghäuser Senioreneinrichtungen.
-
Frank Schwabe absolviert Praktikum im AWO Seniorenzentrum Ickern
Zu Beginn einer Woche, in der sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) mit dem Thema Pflege beschäftigt, absolvierte er ein Tagespraktikum in der AWO-Senioreneinrichtung in Ickern (Castrop-Rauxel). „Die Schicht ging von 7 bis 14 Uhr. Natürlich arbeite ich nicht wirklich, sondern lerne vor allem. Ab und zu packe ich aber auch mit an,“ so Frank Schwabe zu seinem Praktikumseinsatz in der Einrichtung der Arbei-terwohlfahrt mit knapp 100 Bewohnerinnen und Bewohnern.
-
Frank Schwabe unterstützt Sponsorenschwimmen
Aktion des KiJuPa Waltrop bringt 1160 Euro ein Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat am letzten Wochenende das Bürgerbad in Waltrop besucht. Anlass war ein Sponsorenschwimmen, das vom Kinder- und Jugendparlament der Stadt Waltrop ausgerichtet wurde.
-
Frank Schwabe kritisiert Tarifflucht bei real
Die Supermarktkette real plant ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig mit schlechteren Arbeitsverträgen auszustatten. Das betrifft auch die Filiale in Castrop-Rauxel. Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe kritisiert die Pläne des Unternehmens scharf.
-
Frank Schwabe im parlamentarischen Beirat der FernUniversität Hagen
Frank Schwabe ist seit gestern Mitglied im parlamentarischen Beirat der FernUniversität Hagen und nahm zum ersten Mal an der Sitzung des Beirats im Deutschen Bundestag teil. Es ist die erste Sitzung des Beirats in dieser Legislaturperiode
Alle Schlagwörter im Überblick: