Schlagwort: Waltrop
-
Berlin beschließt Gelder für Schwabes Wahlkreis
Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren Heute hat der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Von zahlreichen Maßnahmen werden der Kreis und die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren.
-
Thema mit Freigabe der Hebewerkbrücke nicht erledigt
Die Hebewerkbrücke wird morgen wieder geöffnet. Nicht wirklich ein Grund zur Freude meint der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD). "Morgen wird die Hebewerkbrücke eröffnet. Das steht jetzt zu 100 Prozent fest. Aber das Thema der Kanalbrücken ist damit nicht beendet“, so Schwabe.
-
Ankündigung: Unterwegs in Waltrop
Der Waltroper Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) wird am morgigen Donnerstag zu verschiedenen Gesprächen in Waltrop sein. Dazu zählt ein Treffen mit dem Inhaber der Konditorei Hohoff, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Vivawest-Wohnungen sowie mit der Waltroper Veranstaltungswirtschaft.
-
Kirsten Lühmann kommt am Freitag nach Waltrop
Gespräch mit Anwohnern und Gewerbetreibenden Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kirsten Lühmann wird am kommenden Freitag (11.10.) zu Gast in Waltrop sein. Sie löst damit ein Versprechen ein, welches sie anlässlich eines Treffens in Berlin dem heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe, sowie den SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Marcel Mittelbach und Detlev Dick gab.
-
Kirsten Lühmann kommt nach Waltrop
Hebewerk-Brücke und künftige Baustellen werden besichtigt „Es ist unvorstellbar, dass diese Farce nochmal eine Fortsetzung findet“, so die Reaktion des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe auf die erneute Verschiebung des Freigabe-Termins der Hebewerk-Brücke. Schwabe wird versuchen mit seinen Möglichkeiten den Druck auf die Bundesbehörde hochzuhalten ...
-
Schwabe besucht „Amarigo" in Waltrop
Als Teil seiner Praxis-Sommerwochen besuchte Frank Schwabe die Amarigo GmbH - Ein in Waltrop ansässiges Unternehmen, das Wohngemeinschaftsprojekte für Senioren und Intensivpatienten aufbaut und umsetzt. Die Geschäftsführerin Margarete Decher und die Pflegedienstleiterin Izabella Knapik hatte Schwabe kürzlich bei seiner Veranstaltung zum Thema Pflege in Waltrop kennengelernt und einen Besuch in zwei Wohnprojekten verabredet ...
-
Hebewerkbrücke beschäftigt Staatssekretärsrunde in Berlin
Verkehrspolitische Sprecherin sagt Besuch in Waltrop zu Auf Vermittlung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe fand am Donnerstag (6.6.) ein Gespräch zum Thema „Hebewerkbrücke“ mit der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kirsten Lühmann, in Berlin statt. Daran nahmen der Waltroper SPD-Parteivorsitzende Marcel Mittelbach und der SPD-Fraktionsvorsitzende Detlev Dick teil.
-
Schwabe übergibt Unterschriften in Berlin
Bündnis gegen Armut fordert Engagement für Teilhabe und Chancengleichheit Wie verabredet hat Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe (SPD) die 1147 Unterschriften des lokalen „Bündnisses gegen Armut, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität“ in Berlin übergeben.
-
Bund fördert den Breitbandausbau in Waltrop
Der Bund fördert den Ausbau für schnelles Internet in Waltrop mit 50.000 Euro. Die Stadt Waltrop hatte einen entsprechenden Förderantrag gestellt. Das Geld stammt aus dem „Bundesprogramm für superschnelles Internet“. Mit dem Geld können Kommunen Projekte für den Breitbandausbau planen und Anträge für die spätere Projektförderung durch den Bund erstellen.
-
Gespräch zum neuen Jahr in Waltrop
Genossinen und Genossen aus Waltrop diskutieren mit Frank Schwabe Am Samstag diskutierte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe mit den Genossinen und Genossen des Stadtverbands Waltrop über das Wahljahr 2017.
-
Frank Schwabe bei Marktgesprächen
In Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop Frank Schwabe hat zum ersten Mal zu seinen Marktgespräche eingeladen. Auf dem Neumarkt in Recklinghausen Süd, dem Marktplatz Ickern in Castrop-Rauxel und am Kiepenkerl in Waltrop nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein Gespräch mit Frank Schwabe auf seinem Roten Sofa zu führen.
-
Julia Andree auf Einladung von Frank Schwabe in Berlin
Heimischer Abgeordneter lädt zum Girls‘ Day in den Bundestag ein Zum elften Mal beteiligte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Girls‘ Day der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Auf Einladung von Schwabe reiste jetzt die 16-jährige Julia Andree, Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Waltrop, in die Hauptstadt.
-
Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren vom Investitionspaket des Bundes
Vor einigen Wochen hat der Bund weitere Finanzhilfen für die Kommunen beschlossen. Für finanzschwache Städte und Gemeinden wurde ein kommunales Investitionspaket in Höhe von 3,5 Mrd. Euro aufgelegt. Nordrhein-Westfalen wird von diesen Hilfen voraussichtlich deutlich stärker profitieren, als bei der bisherigen Verteilung von Bundesmitteln. „Der Druck der SPD-MdBs aus dem Ruhrgebiet zeigt Wirkung. Rund 32 Prozent, das sind mehr als 1,1 Mrd. Euro, werden aus dem kommunalen Investitionspaket nach NRW fließen. Insgesamt 58 Kommunen erhalten mehr als 75 % der Mittel. Davon profitieren auch die Städte in meinem Wahkreis“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Schwabe begrüßt Maßnahmenpaket zur Entlastung der Kommunen
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe begrüßt den Vorschlag des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann zur Schaffung eines Maßnahmenpaktes, mit dem die Finanzkraft der Kommunen gestärkt werden soll. „Es ist richtig, wenn der Bund die Städte und Gemeinden bei den Themen ‚Investitionen in die Infrastruktur‘, ‚Flüchtlinge‘ und ‚Entlastungen im Sozialbereich‘ noch stärker unterstützt“, so Frank Schwabe.
-
Bund und Land entlasten die Kommunen beim Thema "Flüchtlinge"
„Die Forderungen der SPD nach einer wirksamen Entlastung der Kommunen bei der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zeigen Wirkung“, so der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Internationale Hilfe im Nordirak muss 2015 weiter gesteigert werden
Angesichts seines Aufenthalts im Nordirak erklärt der Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe Frank Schwabe und Bundestagsabgeordnete für Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop:
-
Schwabe informiert sich über Lage der syrischen und jesidischen Flüchtlinge im Nordirak
An diesem Wochenende befindet sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) im Nordirak. Er beschäftigt sich dort als Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe mit der Situation insbesondere der syrischen Flüchtlinge sowie der Lage der jesidischen und christlichen Minderheiten.
-
Ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen in Berlin
Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoguz dankte am Donnerstag rund 600 Bürgerinnen und Bürgern für ihr ehrenamtliches Engagement. Auf Vermittlung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) waren unter ihnen auch Maria Gaida-Greger und Silvia Klasen, die stellvertretend für die in Schwabes Wahlkreis Waltrop, Recklinghausen und Castrop-Rauxel in Flüchtlingsfragen Engagierten nach Berlin gereist waren.
-
Besuch Flüchtlingsunterkünfte
Hier meine zusammenfassenden Schlussfolgerungen zu den Besuchen in den Flüchtlingsunterkünften in Recklinghausen, Waltrop und Castrop-Rauxel in den letzten Tagen. Ich werde diese Besuche mindestens einmal im Jahr durchführen. Ich bedanke mich bei BürgermeisterInnen, Dezernenten und MitarbeiterInnen der Verwaltungen für die Begleitung und will deren Arbeit, aber vor allem die Arbeit der Ehrenamtlichen und der Kirchen besonders würdigen.
-
Schwabe beschäftigt sich mit Flüchtlingssituation
Schon lange geplante Besuche des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe in
Flüchtlingsunterkünften bekommen durch steigende Flüchtlingszahlen und die Diskussion
über eine menschenwürdige Unterbringung und die finanzielle Lage der Kommunen eine
besondere Aktualität.
Alle Schlagwörter im Überblick: