Schlagwort: Aserbaidschan
-
„Am Abgrund“ und die Aufklärung der Aserbaidschan-Affäre
Für Freitag, den 7. März lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) um 20 Uhr zu einer Sondervorstellung des Films "Am Abgrund" ins Cineworld-Kinocenter Recklinghausen ein. Als Gäste werden der Hauptdarsteller Hans-Jochen Wagner, bekannt als Tatort-Kommissar, und der Filmemacher Daniel Harrich erwartet. Die ursprünglich für Januar geplante Veranstaltung musste aufgrund von kurzfristiger Verhinderung einiger Akteure verschoben werden.
-
Neuer Kino-Termin „Am Abgrund“
Im Spielfilm „Am Abgrund“ wurde Frank Schwabes Geschichte rund um Bestechungsgelder aus Aserbaidschan auch an deutsche Bundestagsabgeordnete verfilmt. Frank Schwabe zeigt den Film im Cineword-Kinocenter in Recklinghausen. Die Präsentation muss allerdings verschoben werden, weil zentrale Akteure, die an der anschließenden Diskussion teilnehmen werden, kurzfristig verhindert sind. Neuer Termin ist Freitag, der 7. März 2025 um 20 Uhr
-
Dokumentation mit Frank Schwabe für den Grimme-Preis vorgeschlagen
Dokumentation mit Frank Schwabe für den Grimme-Preis vorgeschlagen Das Grimme-Institut in Marl hat vor einigen Tagen die Nominierungen für den Grimme-Preis 2025 bekannt gegeben. Zu den vorgeschlagenen Arbeiten in der Kategorie „Information & Kultur“ gehört die ARD-Dokumentation „Am Abgrund: Korruption - Für Öl und Gas aus Aserbaidschan“. An der Aufklärung der „Aserbaidschan-Affäre“ im Europarat hat Frank Schwabe maßgeblich mitgewirkt.
-
Korruptionsvorwürfe gegen deutsche Abgeordnete
Vorsitzender der Delegation Axel Fischer muss aufklären Die Korruptionsaffäre im Europarat weitet sich aus und hat nun auch die deutsche Delegation erreicht. Wie übereinstimmend von der Presse berichtet wird, hat die Angeordnete Karin Strenz (CDU) über ein Firmengeflecht mindestens 14.000 Euro aus Aserbaidschan erhalten. Diese Vorwürfe sind unerträglich. Der stellvertretende Delegationsleiter Frank Schwabe erwartet vom Vorsitzenden der deutschen Delegation, Axel E. Fischer (CDU), eine Initiative zur umfassenden Aufklärung und hat dies in einem Brief auch so formuliert.
-
Dienstreise nach Aserbaidschan
Vom 28. Oktober bis zum 2. November 2015 war Frank Schwabe auf Dienstreise in Aserbaidschan. Am Sonntag, den 1. November 2015, sollte dort der Präsident gewählt werden. Als Mitglied der Wahlbeobachtermission des Europarats hat Frank Schwabe diese Wahlen kritisch begleitet. Auch wenn der Wahltag an sich friedlich ablief, kann die Wahl nicht als freie, demokratische Wahl bezeichnet werden ...
-
Aserbaidschan muss politische Gefangene frei lassen
Nach dem Deutschen Bundestag fordert jetzt auch die Parlamentarische Versammlung des Europarats die Freilassung politischer Gefangener in Aserbaidschan. Dieses begrüßt der Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und stellv. Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats Frank Schwabe.
Alle Schlagwörter im Überblick: