Schlagwort: Corona
-
Corona-Gipfel beschließt Öffnungsschritte
Auf dem gestrigen Treffen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit dem Bundeskanzleramt wurde ein schrittweises Öffnungskonzept verabschiedet. Hier die Beschlüsse im Detail.
-
Corona: Einschränkungen bis zum 7. März verlängert
Das Bundeskanzleramt und die Spitzen der Länder haben sich erneut zum Corona-Gipfel getroffen. Beschlossen wurde u.a. die Öffnung der Friseurbetriebe ab dem 1. März.
Ab einer 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 sollen Einzelhande, Museen und Galerien sowie noch geschlossene körpernahe Dienstleistungsbetriebe wieder öffnen dürfen.
-
Schwabe spendet FFP2-Masken an Einrichtungen für Bedürftige
Der Bundestagsabgeordnete hat über das Wochenende FFP2-Masken an verschiedene Einrichtungen seiner drei Städte im Wahlkreis gespendet. In Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Waltrop durften sich so die Tafel der Caritas, die Gastkirche oder Der Laden freuen. Für Schwabe ist diese Arbeit von enormer Bedeutung: „Was diese Menschen dort leisten, ist ein extrem wertvoller Dienst an der Gesellschaft."
-
Schwabe für erneuten Zuschuss für Grundsicherungsempfänger*innen
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) macht sich in Berlin für einen erneuten Zuschuss für diejenigen stark, die aus sozialen Gründen Probleme haben mit der Corona-Situation umzugehen. „Dieses Mal muss die CDU zustimmen, dass auch Kinderlose einen Zuschuss bekommen. Sie haben ja auch einen entsprechenden Mehrbedarf", so Schwabe.
-
Corona: Neuer Bund-Länder-Beschluss veröffentlicht
In der gemeinsamen Sitzung mit der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder sind neue Maßnahmen für die Eindämmung der Corona-Pandemie getroffen worden. Die bisherigen Maßnahmen von Bund und Ländern gelten zunächst befristet bis zum 14. Februar 2021 fort. Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll bis dahin ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie erarbeiten. Der komplette Beschluss findet sich hier.
-
Berlin beschließt Gelder für Schwabes Wahlkreis
Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren Heute hat der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Von zahlreichen Maßnahmen werden der Kreis und die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren.
-
Ausbildung in Zeiten von Corona
Bundestagsabgeordnete Schwabe und Groß laden zur digitalen Gesprächsrunde ein Aufgrund der Corona-Krise steht auch der Ausbildungsmarkt massiv unter Druck. Ausbildungsstellen werden weniger, in Betrieben kann wegen Kurzarbeit nicht ausgebildet werden und im Fall von Betriebsinsolvenzen gehen Arbeits- und Ausbildungsplätze verloren. Deshalb haben sich die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe und Michael Groß gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion dafür eingesetzt, dass das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ vom Bundestag verabschiedet wird.
-
Die Corona-Krise gemeinsam meistern
Beschluss der heutigen Konferenz zur Corona-Pandemie Ich finde die heutigen Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen im Grunde richtig und nachvollziehbar. Wenn wir die Zahlen vor Weihnachten einigermaßen in den Griff bekommen wollen, muss es jetzt zu neuen Kontaktbeschränkungen kommen.
-
Veranstaltungsbranche braucht Planungssicherheit
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Veranstaltungsbranche im besonderen Maße von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens betroffen. Über eine Million Arbeitnehmer*innen, Soloselbstständige und Schausteller*innen zählen dazu: auch Sandra Beckmann aus Castrop-Rauxel. Seit Beginn der Krise ist sie im ständigen Kontakt mit der Politik vor Ort, aber auch in Düsseldorf und Berlin.
-
Kinderbonus entlastet insbesondere Familien mit kleinen und mittleren Einkommen
„Mit der Auszahlung der ersten Rate des Kinderbonus in diesem Monat sorgen wir dafür, dass Familien unkompliziert eine finanzielle Unterstützung bekommen, die sie verdient haben. Sie haben nämlich die Hauptlast während des Corona-Lockdowns getragen“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD).
-
Recklinghäuser Hauptbahnhof profitiert vom Sofortprogramm des Bundes
Der Recklinghäuser Hauptbahnhof erhält einen Bundeszuschuss aus dem Corona-Sofort-Programm in Höhe von rd. 62.000 Euro. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD). Verschiedene Maßnahmen sollen die Qualität und Attraktivität im Aufenthaltsbereich des Bahnhofs steigern.
-
36 Millionen Euro Kredite
Unternehmen in Schwabes Wahlkreis in Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Waltrop beantragten Corona-Hilfen Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) legt eine Zwischenbilanz der bisherigen Kredite vor, die Unternehmen in seinem Wahlkreis von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, bekommen haben.„Es sind insgesamt für die drei Städte 36.418.000 Millionen Euro, die bisher an lokale Unternehmen ausgezahlt wurden", so Schwabe.
-
Frank Schwabe bringt Akkordeonklänge ins Haus Abendsonne
Eine Stunde lang spielte der 18-jährige Musiker Wladislaw Bohdanov am vergangenen Montag für die Bewohner*innen des Seniorenzentrums Haus Abendsonne in der Recklinghäuser Altstadt. Mit Begeisterung wurden Klassiker wie „Rosamunde“ und Schostakowitschs „Walzer no.2“ aufgenommen. Auch das Ständchen zum 90. Geburtstag einer Bewohnerin stieß auf positiven Anklang.
-
„Einkäufe um bis zu 30 Prozent teurer“
Einkaufen unter Grundsicherungsbedingungen in Corona Zeiten Was bedeutet es für Empfänger von Grundsicherung, wenn in Corona Zeiten die Preise für Grundnahrungsmittel steigen? Das wollte sich der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) am Samstagmorgen persönlich ansehen. Konkret wurde Frank Schwabe von Rene Adick, der selbst mit seiner Familie Empfänger von Grundsicherung ist, ein gemeinsamer Einkauf angeboten.
-
Schwabe fordert Umsetzung des Scholz-Plans
Die finanzielle Lage der Städte spitzt sich in der Corona-Krise zu. Die Gewerbesteuern brechen auch im Kreis Recklinghausen ein. Die Ausgaben unter anderem für Hygienemaßnahmen sind in Corona-Zeiten deutlich gestiegen. Die CDU muss sich zu umfangreichen Hilfen für die Städte bekennen“, so Frank Schwabe.
-
Frank Schwabe redet zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die weltweite humanitäre Lage
Frank Schwabe redet im Deutschen Bundestag zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die weltweite humanitäre Lage und deren Missbrauch durch autokratische Regierungen zur Einschränkung von Menschenrechten ...
-
Persönliche Erklärung zu einem Corona-Aufschlag in der Grundsicherung
Persönliche Erklärung nach § 31 GO BT
zum Abstimmungsverhalten am 14. Mai 2020 zum Tagesordnungspunkt 9 b): zum Änderungsantrag der Grünen „Mit einem Corona-Aufschlag in der Grundsicherung das Existenzminimum sichern“ auf Drucksache 19/18705
Zahlreiche sehr persönliche und sehr detaillierte Beispiele von Bürgerinnen und Bürgern in Grundsicherung zeigen mir, dass in der aktuellen Krise die ehedem schwierige Bestreitung des Lebensunterhalts noch viel schwieriger geworden ist ...
-
Frank Schwabe unterstützt „Castrop gegen Corona“
Unter dem Motto „Wir ist das neue Ich“ ruft die aus Castrop-Rauxel stammende Kampagne „Castrop gegen Corona“ mit Schutzmasken zu mehr Solidarität und gegenseitiger Unterstützung auf. Frank Schwabe trägt sie im Reichstagsgebäude und zeigt sich von dem Erfolg der Kampagne beeindruckt: „Es ist unglaublich toll zu sehen, wie...
-
SPD fordert Schutzschirm für Kommunen
Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen machen Druck in Berlin, damit in der aktuellen Corona-Krise auch die Städte und Gemeinden finanzielle Hilfen bekommen. Frank Schwabe: „Der Bund muss jetzt sehr schnell die Städte von den Sozialausgaben befreien, die zusätzlich entstehen werden. Außerdem müssen die Kommunen weiterhin Geld für wichtige Investitionen in Schulen, Kitas und Straßen ausgeben können.“
-
Städtepartnerschaftsverein und Bürgermeister rufen gemeinsam zur Spendenaktion auf
Zu einer Spendenaktion für Menschen, die in der türkischen Partnerstadt Zonguldak besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, ruft der Deutsch-Griechisch-Türkische Städtepartnerschaftsverein Castrop-Rauxel e.V. gemeinsam mit Bürgermeister Rajko Kravanja auf.
Alle Schlagwörter im Überblick: