Schlagwort: Castrop-Rauxel
-
Schwabe und Kapteinat laden zur Info-Veranstaltung ein
Seit Jahren sind die Mieterinnen und Mieter am Schophof mit unzumutbaren Umständen konfrontiert. Nachdem nun eine neue Hausverwaltungsgesellschaft die Immobilien am Schophof übernommen hat, laden Frank Schwabe und Lisa Kapteinat erneut zu einer Info-Veranstaltung ein: „Wir wollen über die aktuelle Lage sprechen und darüber informieren, welche Rechte die Mieterinnen und Mieter haben, um sich gegen unzumutbare Zustände zur Wehr zu setzen.“
-
Neuregelungen 2023: Davon profitieren die Menschen im Kreis Recklinghausen
Das neue Jahr beginnt für die Menschen im Kreis Recklinghausen mit einer Reihe von Neuregelungen. Dazu zählen konkrete Entlastungen wie etwa die Erhöhung des Kindergeldes und eine Ausweitung des Wohngeldes. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe sind das notwendige Maßnahmen, um die Menschen in der Krise zu unterstützen ...
-
Das Bürgergeld kommt ab Januar
Zu Beginn des neuen Jahres tritt die größte sozialpolitische Reform der letzten 20 Jahre in Kraft. Nach Ansicht des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) stellt die Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2023 einen Kulturwandel im Umgang mit bedürftigen Menschen dar.
„Durch das Bürgergeld wird die Grundsicherung für Arbeitsuchende erneuert ...
-
Schwabe bei Wiedereinweihung der Synagoge in Partnerstadt Trikala
Gleich in doppelter Funktion wird der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Wochenende in Castrop-Rauxels Partnerstadt Trikala sein. Anlass ist die Wiedereinweihung der Synagoge in Trikala.
-
Frank Schwabe und Lisa Kapteinat besuchen Zustellstützpunkt
Gemeinsam besuchte Frank Schwabe mit der Landtagsabgeordneten Lisa Kapteinat den DHL-Zustellstützpunkt in Castrop-Rauxel. Schon früh waren sie vor Ort, um sowohl mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, als auch der Führungscrew um Niederlassungsleiter Frank Blümer zu sprechen und Einblicke in den Postalltag zu bekommen.
-
Frank Schwabe freut sich über Spende für ukrainische Feuerwehr
Angeregt durch eine Anfrage des Vereins „Hilfe und Hoffnung“ e. V. bat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe kürzlich Bürgermeister Rajko Kravanja um Unterstützung. Konkret geht es um Ausrüstungsgegenstände, die von der Feuerwehr in der ukrainischen Stadt Charkiw dringend benötigt werden. Nun wurden von der Castrop-Rauxeler Feuerwehr verschiedene Ausrüstungsgegenstände an den Vorsitzenden des Hilfsvereins Jan Kusnetsov übergeben.
-
Dr. Karamba Diaby besucht den Wahlkreis
Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte Dr. Karmba Diaby den Wahlkreis. Beide sind Mitglieder im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages und beide verbindet die Freude am Kleingartenwesen. Diaby ist selbst Pächter Kleingartenparzelle in seiner Heimatstadt Halle an der Saale.
-
Bundestagswahl: Analyse für den Wahlkreis Recklinghausen 1
Seit 2005 hat Frank Schwabe den Wahlkreis direkt gewonnen. Der Zweitplatzierte kam immer von der CDU. 2005, 2009 und 2013 war es Philipp Mißfelder. 2017 und 2021 Michael Breilmann. Dabei lag Frank Schwabe immer zwischen etwa 5 und 8 Prozent über dem Zweitstimmenergebnis der SPD.
Der Abstand zwischen Frank Schwabe und dem Zweitplatzierten ist dabei bis 2017 geschrumpft ...
-
Kutschaty besucht Sprung über die Emscher
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thomas Kutschaty hat im Rahmen seiner Sommertour am Mittwochmorgen in Castrop-Rauxel Halt gemacht. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lisa Kapteinat und dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte der Politiker die Baustelle für das Brücken-Projekt „Sprung über die Emscher“ in Henrichenburg.
-
Ehemaliger griechischer Ministerpräsident Papandreou unterstützt Frank Schwabe
Prominente Unterstützung bekommt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD). Beim Endspurt im Wahlkampf wird ihn der ehemalige griechische Ministerpräsident Giorgos A. Papandreou unterstützen. Auf dem zweitägigen Programm stehen zahlreiche Termine. Schwabe und Papandreou werden gemeinsam an Infoständen in den drei Wahlkreis-Städten präsent sein, an Aktionen im Straßenwahlkampf teilnehmen und gemeinsam ein Fußballspiel besuchen ...
-
Frank Schwabe lädt ein zur Fahrradtour und anschließendem Grillen mit MdB Michelle Müntefering am Zechenpark Erin
Unter dem Motto „Auf nach Erin!“ lädt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Sonntag den 19. September zu einer Fahrradtour mit anschließendem Grillen am Zechenpark Erin in Castrop-Rauxel ein.
Die Aktion ist Teil einer sogenannten „Sternfahrt“, bei der die Teilnehmenden sich von verschiedenen Ausgangspunkten – Recklinghausen, Waltrop und Herne – auf den Weg zu einem gemeinsam Zielort machen ...
-
Deutscher Kita-Preis 2022: Schwabe bietet Unterstützung bei Bewerbung an
Der Deutsche Kita-Preis wird auch für das Jahr 2022 erneut vergeben. Mit dem Preis sollen die vielfältigen Akteure vor Ort für ihre Arbeit angemessen gewürdigt werden. Gerade das vergangene Corona-Jahr habe gezeigt, wie wichtig eine gute und stabile Kindertagesbetreuung für unsere Gesellschaft ist. Der Titel „Kita bzw ...
-
Plogging-Gruppe räumt den Erin-Park auf
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe, die Jusos Castrop-Rauxel und der Physiotherapeut Marc Rietschel hatten zum „Plogging“ am vergangenen Freitag eingeladen. Die Trendsportart Plogging ist eine Mischung aus Joggen und Müll aufsammeln. Fast zehn Zweierteams fanden sich am Ende zusammen. Einen ganzen Container voller Müll holte die Gruppe aus dem Erin-Park ...
-
Trendsportart Plogging erreicht Castrop-Rauxel
Schon mal von Plogging gehört? Plogging ist eine neue Trendsportart, bei der man beim Joggen gleichzeitig etwas Gutes tut: Man joggt mit einer Mülltüte in der Hand herum und sammelt herumliegenden Müll direkt mit auf. Zusammen mit dem Physiotherapeuten Marc Rietschel aus Waltrop (www.koerpersache.org) und den Jusos möchte der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe das nun mal auch in Castrop-Rauxel ausprobieren.
-
Stadtspitzen und Vertreter des Städtepartnerschaftsvereins tauschen sich digital aus
Zu einem Video-Gespräch trafen sich Bürgermeister Rajko Kravanja und der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins mit dem Bürgermeister der türkischen Partnerstadt Zonguldak, Dr. Ömer Selim Alan, und weiteren Vertretern der dortigen Verwaltung. Dabei ging es um die Corona-Pandemie und die aktuelle Situation in den beiden Städten. Eine besondere Rolle spielte auch das Thema „Impfen“ bei dem Video-Gespräch.
-
Berlin beschließt Gelder für Schwabes Wahlkreis
Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren Heute hat der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Von zahlreichen Maßnahmen werden der Kreis und die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren.
-
Auf den Hund gekommen
Praktikumstag im Tierheim Direkt danach ging es zum Tierheim nach Castrop-Rauxel, wo ich ein Praktikum absolviert habe. Zuerst gab es ein Gespräch mit der 2. Vorsitzenden des Tierheims über die Probleme, mit denen das Tierheim aktuell, aber auch schon seit einiger Zeit konfrontiert wird.
-
Aussprache mit Fridays For Future Aktivist*innen
"Keine Kohle für die Kohle!", so stand es am Freitagmorgen vor dem Bürgerbüro von Frank Schwabe an der Langestraße geschrieben. An diesem Morgen wurde das Kohleausstiegsgesetz im Bundestag verabschiedet, auch Schwabe stimmte für den Ausstieg aus der emissionsstarken Energiequelle. Die Aktivist*innen Die Aktivist*innen von FFF kritisierten jedoch mit ihrer Aktion vor dem Bürgerbüro und in einer Pressemitteilung das späte Ausstiegsdatum und die Höhe der Beträge, die zum Ausgleich an die Industrie gezahlt werden sollen. Schwabe lud sie daraufhin spontan am Montagabend zum Gespräch...
-
„Einkäufe um bis zu 30 Prozent teurer“
Einkaufen unter Grundsicherungsbedingungen in Corona Zeiten Was bedeutet es für Empfänger von Grundsicherung, wenn in Corona Zeiten die Preise für Grundnahrungsmittel steigen? Das wollte sich der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) am Samstagmorgen persönlich ansehen. Konkret wurde Frank Schwabe von Rene Adick, der selbst mit seiner Familie Empfänger von Grundsicherung ist, ein gemeinsamer Einkauf angeboten.
-
Frank Schwabe unterstützt „Castrop gegen Corona“
Unter dem Motto „Wir ist das neue Ich“ ruft die aus Castrop-Rauxel stammende Kampagne „Castrop gegen Corona“ mit Schutzmasken zu mehr Solidarität und gegenseitiger Unterstützung auf. Frank Schwabe trägt sie im Reichstagsgebäude und zeigt sich von dem Erfolg der Kampagne beeindruckt: „Es ist unglaublich toll zu sehen, wie...
Alle Schlagwörter im Überblick: