Schlagwort: Recklinghausen
-
Bundesministerin Svenja Schulze besucht den Weltladen und das Gasthaus
Am kommenden Montag wird Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) nach Recklinghausen kommen. Das Programm beginnt mit einem Besuch im Weltladen auf der Steinstraße. Dort wird sich die Ministerin über das Angebot fair gehandelter Produkte informieren.
-
Bundestagswahl 2025 - Briefwahl nutzen!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025, erhalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Kürze ihre Wahlbenachrichtigungen. Wer bereits vorher wählen möchte, kann dieses per Briefwahl tun. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe aufmerksam. Der Antrag auf Briefwahl kann online erfolgen, beispielsweise über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Es ist auch möglich schon vorab im Briefwahlbüro zu wählen.
-
SPD-Generalsekretär Miersch unterstützt Frank Schwabe im Wahlkampf
Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD, wird am kommenden Samstag den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe im Wahlkampf unterstützen. Los geht es um 9:30 Uhr am Infostand in Castrop-Rauxel am Reiterbrunnen. Zweite Station ist dann um 10:45 Uhr der Infostand auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen.
-
Professionalität des Instituts für Stadtgeschichte beeindruckt Schwabe
Zu einem Besuch empfingen kürzlich Dr. Matthias Kordes, Leiter des Institutes für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv, und Mitarbeiterin Barbara Ruhnau den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe.
Nachdem Dr. Kordes dem Gast zunächst einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche der Einrichtung an der Hohenzollernstraße gab, ging es anschließend in die dortige „Retrostation“ ...
-
Künftige Design-Profis überzeugen Frank Schwabe
Zum achten Mal haben Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Berufskollegs eine Weihnachtskarte für den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe im Rahmen einer Projektarbeit entworfen. Die Umsetzung wurde möglich, weil Fachlehrerin Nina Rumland das Projekt in ihre Unterrichtsgestaltung einbaute. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen allesamt hochwertige Motive, so dass die Entscheidung am Ende nicht leicht fiel.
-
Schwabe: „Sprung über die Emscher“ steht für Wandel und Zusammenhalt
Am kommenden Montag wird das Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“ am Wasserkreuz zwischen Henrichenburg und Suderwich eingeweiht. Realisiert werden konnte das Projekt, weil sich der Bund mit 8 Millionen Euro an den Gesamtkosten beteiligt hat. Dafür hatten sich bereits 2017 der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) und sein damaliger Fraktionskollege Michael Groß aus Marl in Berlin erfolgreich eingesetzt.
-
Erfolgreiche KfW-Förderungen in Recklinghausen
Im ersten Halbjahr 2024 konnten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Kreis Recklinghausen von den Förderprogrammen der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Die Förderung für das erste Halbjahr 2024 beliefen sich insgesamt auf 123 Millionen Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 stieg das Fördervolumen damit um mehr als 20% ...
-
„Bittere Orangen“ - Frank Schwabe lädt zu Kino-Sondervorstellung ein
Jedes Jahr im September startet bundesweit die „Faire Woche,“ die dazu einlädt den Fairen Handel zu besuchen oder selbst Veranstaltungen zu organisieren. In den zurückliegenden Jahren hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) schon mehrfach mit eigenen Aktionen an der Fairen Woche beteiligt. Und auch in diesem Jahr ist Frank Schwabe wieder mit dabei.
-
Dialog-Tour mit Frank Schwabe
Die SPD-Bundestagsfraktion geht wieder auf Tour durch Deutschland und trifft Bürgerinnen und Bürger vor Ort – so auch in Recklinghausen. Am Mittwoch, dem 28. August ist der rote Bus zwischen 15 und 17 Uhr auf dem Altstadtmarkt zu Gast. Vor Ort besteht die Möglichkeit mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe ins Gespräch zu kommen.
-
Das Startchancen-Programm ist eine historische Chance für die Schulen
Über das Startchancen-Programm der Bundesregierung diskutierte jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe gemeinsam mit dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, und verschiedenen Gästen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen-Süd.
-
Unterstützung auf Augenhöhe ist das Ziel
Frank Schwabe, SPD-Bundestagsabgeordneter, wird im Rahmen seiner Sommerwochen das Projekt "Wohnen Plus" der Diakonie Recklinghausen besuchen, um sich vor Ort einen Eindruck von der wertvollen Arbeit zu verschaffen, die innerhalb des Projekts geleistet wird. Begleitet wird er dabei von seinem Fraktionskollegen Brian Nickholz, ebenfalls Bundestagsabgeordneter der SPD und Beauftragter für wohnungs- und obdachlose Menschen in der SPD-Bundestagsfraktion.
-
Welche Möglichkeiten bietet das Startchancen-Programm?
Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe und Oliver Kaczmarek MdB, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion am 21.8.2024 ab 19 Uhr in die Aula der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen-Süd ein.Es geht um das Thema "Startchancen-Programm" und die Frage, wie die Schulen vor Ort von dem Programm profitieren können.
-
Schülerpraktikum von Jonathan Schürmann im Bundestag
Im Rahmen seines zweiwöchigen Schülerpraktikum im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe in Recklinghausen sowie in dessen Bundestagsbüro in Berlin konnte Jonathan die Arbeit eines Mitglieds des deutschen Bundestages kennenlernen.
-
Jetzt muss die Altschuldenregelung kommen!
Die Ankündigung von Ministerpräsident Hendrik Wüst in eine Altschulden-Lösung für die Kommunen einsteigen zu wollen, wird von den heimischen Abgeordneten Lisa Kapteinat, Anna Teresa Kavena und Frank Schwabe begrüßt. Nach Ansicht der drei SPD-Politiker*innen ist sie längst überfällig.
-
Koalition löst Versprechen ein
Diskussionsrunde mit Aydan Özuğuz zum neuen Staatsangehörigkeitsrecht Im Zuge der Koalitionsverhandlungen haben sich 2021 SPD, Grüne und FDP darauf verständigt das Staatsangehörigkeitsrecht zu reformieren. Ende Juni wird nun das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft treten. Aus diesem Grund luden Schwabe und Özuğuz jetzt zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus Süd ein, um über die Neuerungen zu informieren.
-
Frank Schwabe trifft Austauschschüler Jeffrey Gallegos in Berlin
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat den amerikanischen Austauschschüler Jeffrey Gallegos im Rahmen des 40. Jubiläums des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) im Bundestag in Berlin getroffen. Jeffrey, der fünfzehn Jahre alt ist und aus New Mexico stammt, hat das vergangene Jahr in Deutschland verbracht und wohnt derzeit in Recklinghausen ...
-
Aydan Özuğuz zu Besuch im Wahlkreis
Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht" Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) wird Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz am kommenden Dienstag, den 28. Mai 2024, in Recklinghausen zu Gast sein. Auf dem Programm steht u.a. eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht".
-
Recklinghäuser Schulen profitieren von Bundesprogramm
Gute Nachrichten gibt es für mehrere Schulen in Recklinghausen. Sie profitieren vom „Startchancen-Programm“ des Bundes. Das Förderprogramm wurde im April vom Deutschen Bundestag auf Antrag der Regierungskoalition verabschiedet und soll am 1. August starten. Zehn Jahre lang wird jährlich eine Milliarde Euro vom Bund direkt an rund 4.000 Schulen in ganz Deutschland fließen. Die Länder geben den gleichen Betrag dazu und verdoppeln damit die Förderung.
-
Schwabe lädt ein zu Marktgesprächen
Für die kommende Woche lädt der heimische Bundestagsageordnete Frank Schwabe zu Marktgesprächen in seinem Wahlkreis ein. An drei Tagen wird der Abgeordnete während der Wochenmärkte in Waltrop, Castrop-Rauxel und Recklinghausen für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Die Marktgespräche finden jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt, am
28 ...
-
Neuregelungen 2023: Davon profitieren die Menschen im Kreis Recklinghausen
Das neue Jahr beginnt für die Menschen im Kreis Recklinghausen mit einer Reihe von Neuregelungen. Dazu zählen konkrete Entlastungen wie etwa die Erhöhung des Kindergeldes und eine Ausweitung des Wohngeldes. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe sind das notwendige Maßnahmen, um die Menschen in der Krise zu unterstützen ...
Alle Schlagwörter im Überblick: