Dienstreisen
-
05. bis 7. März: Dienstreise nach Genf
Gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist Frank Schwabe nach Genf gereist. Dort hat er an der 52. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen teilgenommen.
-
01. bis 03. März 2023: Dienstreise nach Den Haag
Frank Schwabe reiste Anfang März zum Präsidialausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, welcher dieses Mal in Den Haag stattfand.
-
17. bis 18. Februar 2023: Dienstreise zur MSC nach München
An der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) nahm Frank Schwabe als Mitglied der SPD-Delegation teil.
-
22. bis 27. Januar 2023: Dienstreise nach Straßburg
Für die Januar-Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarats reiste Frank Schwabe nach Straßburg.
-
08. bis 09. Dezember 2022: Dienstreise nach Paris
Während seiner zwei-tägigen Reisen nach Paris tagte der Präsidialausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.
-
23. bis 26. November 2022: Dienstreise nach Reykjavik
In Reykjavik nahm Frank Schwabe am Treffen des Präsidialausschusses und des Ständigen Ausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarats teil.
-
28. Oktober bis 1. November Delegationsreise zur Wahlbeobachtung in Brasilien
Auf Einladung des SPD-Parteivorstands reiste Frank Schwabe gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Isabel Cadematori und Manuel Gava nach Sao Paulo um die Präsidentschaftswahl zu beobachten.
-
9. bis 14. Oktober 2022: Dienstreise nach Straßburg
Im Rahmen der vierten Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates des Jahres 2022 reiste Frank Schwabe nach Straßburg.
-
11. bis 12. September 2022: Dienstreise nach Paris
Im Rahmen seines Mandates im Europarat war Frank Schwabe in Paris. Dort nahm er an Gremien teil. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Vorbereitung des 4. Gipfel des Europarates, bei dem die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer des Europarates sich versammeln werden. Beim Gipfel wird es darum gehen, die Staats- und Regierungschefs an die Werte des Europarates zu erinnern: Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ...
-
22. bis 27. August: Dienstreise nach Nigeria
Für seine Beauftragung der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit war Frank Schwabe in Nigeria. Dort besuchte er verschiedene Projekte und religiöse sowie politische Vertreter*innen. Thematisch ging es um Initiativen der Kirche, Gewalt an Frauen und Mädchen zu verhindern. Aber auch der interreligiöse Konflikt zwischen Christen und Muslimen in Nigeria war ein großes Thema ...
-
19. bis 24. Juni 2022: Dienstreise nach Straßburg
Für die Juni-Sitzungswoche des Europarates reiste Frank Schwabe nach Straßburg. Er nahm eine Vielzahl politischer Terminen wahr, und traf sich unter anderem mit der belarussischen Politikerin Swetlana Tichanowskaja. Sie war die Kandidatin der Opposition bei der belarussischen Präsidentschaftswahl 2020 und musste ...
-
29. Mai bis 1. Juni 2022: Dienstreise nach Irland und Schottland
IIm Rahmen seines Mandates im Europarat reiste Frank Schwabe nach Irland und Schottland. Dort nahm er an den SItzungen des Präsidialauschusses sowie des ständigen Ausschusses teil. Die Sitzungen fanden in Dublin statt, da ab Mai Irland den Vorsitz im Ministerkommitee des Europarates innehat ...
-
22. bis 23. Mai 2022: Dienstreise nach Paris
Für den Europarat reiste Frank Schwabe nach Paris. Dort tagte der Rechts- und Menschenrechtsausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Frank Schwabe nahm an den Sitzungen teil und hielt eine Rede über die Notwendigkeit, die (Menschen-)Rechte im Nordkaukasus wiederherzustellen.stellte dort seinen Bericht zu den Menschenrechtsverletzungen im Nordkaukasus vor.
-
5. bis 7. Mai 2022: Dienstreise nach Rumänien
Für die Wieder-Einweihung der Citadel Synagogue reiste Frank Schwabe in die rumänische Stadt Timisoara. Als Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit durfte er an der Feier teilnehmen und eine Rede halten. In Timisoara gab es zwischenzeitlich mehrere Tausend Jüdinnen und Juden ...
-
25. bis 29. April 2022: Dienstreise nach Straßburg
Für sein Mandat in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats reiste Frank Schwabe nach Straßburg. Dort nahm er an der 2. Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung im Jahr 2022 teil.
-
18. bis 23. April 2022: Dienstreise nach Guatemala und Honduras
Die im Rahmen seiner Beauftragung der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit erste Dienstreise führte Frank Schwabe nach Guatemala und Honduras. Dort traf er Indigene, aber auch katholische und evangelische Würdenträger, um über die Lage von Indigenen sowie die Freiheit ihrer Religionsausübung reden zu können ...
-
5. bis 7. April 2022: Dienstreise in die Ukraine
Als Mitglied des Präsidialausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PVER) ist Frank Schwabe in die Ukraine gereist. Die Delegation bestand aus vier weiteren Fraktionsvorsitzenden der PVERund dem niederländischen Präsidenten der Versammlung.
Die Anreise erfolgte - mit kurzem Zwischenstopp in Warschau – über die Stadt Rzeszów (Polen) ...
-
13. bis 16. März 2022: Dienstreise nach Straßburg
Eine Sondersitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats war Anlass für diese Reise von Frank Schwabe nach Straßburg. Während der Sondersitzung empfahl die Versammlung am 15. März zunächst einstimmig den schnellstmöglichen Ausschluss Russlands aus dem Europarat. Einen Tag später beschloss das Komitee endgültig den Ausschluss ...
-
10. bis 11. März 2022: Dienstreise nach Genf
Im Rahmen seiner Beauftragung der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit war Frank Schwabe auf einer Konferenz der Vereinten Nationen eingeladen. Thema waren Menschenrechte und die Freiheit von Religion und Weltanschauung.
Dazu hat er unter anderem den UN Sonderberichterstatter für weltweite Religions- und Glaubensfreiheit, Ahmed Shaheed, getroffen ...
-
23. bis 28. Januar 2022: Dienstreise nach Straßburg
Im Rahmen der ersten Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates des Jahres 2022 reiste Frank Schwabe nach Straßburg. Er nahm dort an Gremien im Rahmen seines Mandates teil.