Kurz Notiert
-
Sprechstunde mit Frank Schwabe
Am Samstag, den 15. November 2025 bietet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe eine offene Sprechstunde an. In der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr steht der Abgeordnete auf dem Ickerner Marktplatz bei Kuchen, alkoholfreiem Glühwein und Kinderpunsch für persönliche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Schwabe: „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“
Anlässlich der Berichterstattung über mehrere Femizide seit Jahresbeginn im Kreis Recklinghausen nimmt der heimische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Frank Schwabe (SPD) Stellung.
-
NRW-Plan von Wüst: Über 97 Millionen Euro Minus für Recklinghausen
Im März hat der Bundestag die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen, davon 100 Milliarden Euro, damit auch Länder und Kommunen notwendige Investitionen tätigen können. "Das war ein historischer Kraftakt. Jetzt wird aber deutlich, dass die CDU-geführte Landesregierung sich einen großen Teil der Bundesmittel in die eigene Tasche packt oder über bürokratische Umwege in dubiosen Förderprogrammen parken will“, so Frank Schwabe.
-
NRW-Plan von Wüst: Minus 64 Millionen Euro für Castrop-Rauxel und Waltrop
Im März hat der Bundestag die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen, davon 100 Milliarden, damit auch Länder und Kommunen notwendige Investitionen tätigen können. "Nordrhein-Westfalen bekommt rund 21 Milliarden Euro aus diesem Topf. Jetzt aber wird deutlich, dass die CDU-geführte Landesregierung sich einen großen Teil der Bundesmittel in die eigene Tasche packt", so der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Frank Schwabe hospitiert in der Stadtbibliothek
Am kommenden Dienstag (28.10.) wird der Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Frank Schwabe einen Hospitationstag in der Recklinghäuser Stadtbibliothek absolvieren. Den Blick hinter die Kulissen wird Schwabe am Vormittag im Haus der Bildung in der Südstadt beginnen, wo sich die Zweigstelle befindet. Danach geht es zur Hauptstelle in der Altstadt.
-
Schwabe: „Die Bundesregierung stellt eine Milliarde für den Sport zur Verfügung!“
Städte können Anträge ab 10. November stellen Ab dem 10. November können Städte und Gemeinden Anträge für das jetzt aufgelegte Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten" stellen. „Das sind erstmal gute Nachrichten auch für Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop, vor allem angesichts der angespannten Lage bei den Kommunalfinanzen. Es besteht nun die Möglichkeit dringend nötige Sanierungen durch Mittel aus Berlin anzugehen", erklärt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Schwabe: Sondervermögen muss gerecht und schnell verteilt werden
Im März hat der Bundestag die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Mit dem Geld sollen insbesondere auch Zukunftsinvestitionen in die Infrastruktur des Landes ermöglicht werden. Auf Druck der SPD wurde ebenfalls beschlossen, dass aus dem Sondervermögen 100 Milliarden Euro bereitgestellt werden, damit auch Länder und Kommunen notwendige Investitionen tätigen können.
-
Erstes Urteil in Aserbaidschan Affaire
Im Falle der Korruption rund um Aserbaidschan im Europarat und im Deutschen Bundestag, zu deren Aufklärung der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) maßgeblich beigetragen hat, gibt es jetzt ein erstes Urteil.
-
Stellenausschreibung: Social-Media-Manager*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro
Für die Abgeordnetentätigkeit in meinem Wahlkreis suche ich ab dem 15. August 2025 eine*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung im Bereich Social Media. Die Stelle ist bis zum Ende der 21. Wahlperiode befristet.
-
Frank Schwabe zu Besuch bei Evonik
Der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat kürzlich das Chemieunternehmen Evonik in Marl besucht. Eingeladen wurde Schwabe von Personalvorstand und Arbeitsdirektor Thomas Wessel, der zu Beginn des Besuchs einen aktuellen Überblick über die Geschäftsfelder des Unternehmens gab. Bei einer Rundfahrt über das Firmengelände erläuterte Standortleiter Thomas Basten die verschiedenen Produktionsschwerpunkte am weltweit größten Evonik-Standort.
-
19,7 Millionen Euro für den Städtebau fließen in den Wahlkreis
Am heutigen Freitag händigt Regierungspräsident Andreas Bothe zahlreiche Förderbescheide in Münster aus. Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) hat sich in Berlin dafür eingesetzt, dass wieder Projekte in seinem Wahlkreis gefördert werden können.
"Ich freue mich sehr, dass Recklinghausen und Castrop-Rauxel davon profitieren werden", so Schwabe.
-
Sprechstunden von Frank Schwabe
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bietet wieder Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger in seinem Wahlkreis an. Nachfolgend die Sprechstundenzeiten in Waltrop und Castrop-Rauxel.
-
Frank Schwabe wird Parlamentarischer Staatssekretär
Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) wird Parlamentarischer Staatssekretär im neu geschaffenen SPD-geführten Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Er wird damit einer von zwei Parlamentarischen Staatssekretären unter der neuen Ministerin Stefanie Hubig.
Parlamentarische Staatssekretäre vertreten die Ministerin im Parlament und bei nationalen und internationalen Terminen ...
-
Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht: „Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig“
Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international. Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein. Aber dieser klare Blick, die Konfrontation, ist dringend notwendig. Frank Schwabe, menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion spricht dazu.
-
In herausfordernden Zeiten verlässlich regieren
Frank Schwabe äußert sich zum Koalitionsvertrag Gestern haben die Spitzen von SPD und CDU/CSU den Koalitionsvertrag vorgestellt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD), der Mitglied der Verhandlungsgruppe für die Themen „Außenpolitik, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte“ war, äußert sich zu den Ergebnissen der Verhandlung.
-
Frank Schwabe legt Bericht zur Bekämpfung von Korruption vor
Europarat beschließt Reformen Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PVER) in Straßburg wird in dieser Woche umfassende Reformen zur Stärkung von Transparenz, zur Verhinderung von Interessenkonflikten und zur Bekämpfung von Korruption beschließen. Grundlage für die neuen Richtlinien ist ein Bericht, den der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) der Versammlung am Mittwoch vorlegt.
-
Frank Schwabe verhandelt in Berlin
Nach dem erneuten direkten Einzug in den Bundestag verhandelt der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe ab diesem Wochenende die neue Regierung in Berlin. Als Außen- und Menschenrechtspolitiker ist er Mitglied des 8-köpfigen SPD-Verhandlungsteams im Themenkomplex „Außenpolitik, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte“.
-
„Am Abgrund“ und die Aufklärung der Aserbaidschan-Affäre
Für Freitag, den 7. März lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) um 20 Uhr zu einer Sondervorstellung des Films "Am Abgrund" ins Cineworld-Kinocenter Recklinghausen ein. Als Gäste werden der Hauptdarsteller Hans-Jochen Wagner, bekannt als Tatort-Kommissar, und der Filmemacher Daniel Harrich erwartet. Die ursprünglich für Januar geplante Veranstaltung musste aufgrund von kurzfristiger Verhinderung einiger Akteure verschoben werden.
-
Frank Schwabe wieder in den Bundestag gewählt
Mit 33,08 Prozent der Erststimmen ist Frank Schwabe erneut direkt für den Wahlkreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Den Ausgang der Wahl kommentiert Schwabe wie folgt: "Ich bin überwältigt von der Unterstützung und dem Vertrauen, das mir viele von Ihnen entgegen gebracht haben. Es ist mir eine Ehre und eine Verpflichtung, die Interessen aller Menschen in meinem Wahlkreis weiterhin mit ganzer Kraft in Berlin vertreten zu dürfen."
-
Frank Schwabe gewinnt die U18-Wahl deutlich
Bei der kürzlich bundesweit durchgeführten U18-Wahl konnte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) einen deutlichen Sieg im Wahlkreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop verzeichnen. Mit 34,77 Prozent der Erststimmen setzte sich Schwabe klar gegen seine Mitbewerber durch, was bei der offiziellen Bundestagswahl den Gewinn des Direktmandats bedeuten würde.