Schlagwort: Aktuelles
-
Frank Schwabe erneut „hervorragend“ benotet
Jedes Jahr während der parlamentarischen Sommerpause vergibt die Internetseite „abgeordnetenwatch.de“ Noten an die Bundestagsabgeordneten. Auf der Internet-Plattform können Bürgerinnen und Bürger den Abgeordneten Fragen stellen. Auch in diesem Jahr wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) mit der Bestnote „Hervorragend“ ausgezeichnet.
-
Castrop-Rauxel erhält drei Millionen Euro vom Bund
Erneut erhält die Stadt Castrop-Rauxel Mittel aus einem besonderen Programm des Bundes, dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Bereits die Brücke, die in Kürze am Düker eröffnet wird, wurde 2017 mit 8 Millionen Euro aus dem Programm finanziert. Jetzt ist es der Stadtmittelpunkt, der von dem Programm profitiert.
-
Sprechstunden im Wahlkreis
In der kommenden Woche wird der heimischen Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wieder seine Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger anbieten. Sie finden in allen drei Städten des Wahlkreises statt.
-
Jetzt muss die Altschuldenregelung kommen!
Die Ankündigung von Ministerpräsident Hendrik Wüst in eine Altschulden-Lösung für die Kommunen einsteigen zu wollen, wird von den heimischen Abgeordneten Lisa Kapteinat, Anna Teresa Kavena und Frank Schwabe begrüßt. Nach Ansicht der drei SPD-Politiker*innen ist sie längst überfällig.
-
Koalition löst Versprechen ein
Diskussionsrunde mit Aydan Özuğuz zum neuen Staatsangehörigkeitsrecht Im Zuge der Koalitionsverhandlungen haben sich 2021 SPD, Grüne und FDP darauf verständigt das Staatsangehörigkeitsrecht zu reformieren. Ende Juni wird nun das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft treten. Aus diesem Grund luden Schwabe und Özuğuz jetzt zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus Süd ein, um über die Neuerungen zu informieren.
-
Schwabe gratuliert Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski
Seinen Besuch beim Katholikentag in Erfurt hat der Recklinghäuser Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe zu einem Abstecher in Recklinghausens Partnerstadt Schmalkalden genutzt. Dort konnte Schwabe dem gerade wiedergewählten Bürgermeister Thomas Kaminski gratulieren.
-
Aydan Özuğuz zu Besuch im Wahlkreis
Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht" Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) wird Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz am kommenden Dienstag, den 28. Mai 2024, in Recklinghausen zu Gast sein. Auf dem Programm steht u.a. eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht".
-
Recklinghäuser Schulen profitieren von Bundesprogramm
Gute Nachrichten gibt es für mehrere Schulen in Recklinghausen. Sie profitieren vom „Startchancen-Programm“ des Bundes. Das Förderprogramm wurde im April vom Deutschen Bundestag auf Antrag der Regierungskoalition verabschiedet und soll am 1. August starten. Zehn Jahre lang wird jährlich eine Milliarde Euro vom Bund direkt an rund 4.000 Schulen in ganz Deutschland fließen. Die Länder geben den gleichen Betrag dazu und verdoppeln damit die Förderung.
-
DLRG Waltrop erhält über 15.000 Euro vom Bund
Gute Nachrichten hat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) für die Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Waltrop. Der Bund fördert mit 15.054 Euro das Projekt „Kanaltreff für Jugendliche“. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.
-
Frank Schwabe unterstützt AWO-Aktion im Wahlkreis
Am kommenden Mittwoch finden vor den Senior*innen-Zentren der Arbeiterwohlfahrt im Wahlkreis Aktionen mit dem Titel "Brandmauer gegen Hass und Hetze" statt. Sie sind Teil der Kampagne #WirsinddieBrandmauer, die auch vom AWO-Bundesverband unterstützt wird. Da Frank Schwabe aufgrund von Sitzungsterminen des Deutschen Bundestages nicht vor Ort dabei sein kann, schickte er nun eine Solidaritätsnote an die AWO-Häuser in Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop.
-
KiJuPa-Aktion: STOPPT den Einsatz von Kindersoldaten!
In vielen Teilen der Welt werden Kinder zu Opfern bewaffneter Konflikte und brutaler Kriege. Statt in der Schule zu sein oder in einer sicheren Umgebung zu spielen, werden sie gezwungen, Waffen zu tragen und sich an Frontlinien zu stellen. Auch das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) in Waltrop setzt sich seit langem gegen den Einsatz von Kindersoldaten ein und macht auf die tragischen Schicksale der Kinder aufmerksam.
-
200 Gäste bei Filmpremiere im Kinocenter Recklinghausen
Public Viewing am 6.3. ab 19 Uhr in Waltrop Der Westdeutsche Rundfunk lud am Samstagabend zu einer Filmpremiere in das Recklinghäuser Cineworld Kinocenter ein. Gezeigt wurde der Film „Am Abgrund“ von Daniel Harrich. Darin wird die Korruptionsaffäre rund um die „Aserbaidschan-Connection“ im Europarat gezeigt. Begleitend dazu ist auch eine Dokumentation unter dem Titel „Korruption - Für Öl und Gas aus Aserbaidschan“ entstanden.
-
Antisemitismus-Beauftragter besucht Projekte im Wahlkreis von Frank Schwabe
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, besuchte jetzt auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) mehrere Orte in Recklinghausen und Waltrop.
-
Dr. Felix Klein im Wahlkreis von Frank Schwabe
Der Bevollmächtigte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, Dr. Felix Klein MdB, wird auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) am kommenden Montag (26.02.) zu Gast in Recklinghausen und Waltrop sein. Im Rahmen des Besuchs stehen mehrere Gespräche zum Thema „jüdisches Leben“ und „Antisemitismus“ an.
-
3. Infoveranstaltung zum Schophof
Bereits zweimal organisierten der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe und die Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat im letzten Jahr eine Infoveranstaltung, um über die Situation der Immobilien am Schophof zu sprechen. Nun laden die beiden Abgeordneten zu einer weiteren Veranstaltung am Mittwoch, den 7.2.2024 um 18 Uhr ein. Treffpunkt ist wiederum der Saal der Heilig-Kreuz-Gemeinde auf der Wilhelmstraße 56.
-
Sprechstunden im Wahlkreis
In der kommenden Woche bietet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wieder seine nächsten Sprechstunden an. In allen drei Städten seines Wahlkreises steht der Abgeordnete dann für persönliche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Um vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02361/4900089 wird gebeten.
-
Frank Schwabe präsentiert den Bericht zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Seit zwei Jahren bekleidet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) die Funktion des Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Die Stelle ist im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angesiedelt. Schwabe agiert mit seinem fünfköpfigen Ministeriumsteam in enger Abstimmung mit dem Außenministerium.
-
Frank Schwabe in der Bundespressekonferenz
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) wird am morgigen Mittwoch um 12 Uhr zu Gast in der Bundespressekonferenz sein. In seiner Funktion als Beauftragter der Bundesregierung stellt er seinen Bericht zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit vor.
-
Sprechstunden im Wahlkreis
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bietet wieder Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger in seinem Wahlkreis an. Erstmals wird Schwabe auch eine Sprechstunde im Stadtteilbüro des Vereins "Mein Ickern e.V." in Castrop-Rauxel durchführen.
-
Kardinal Ramazzini besucht Berlin
Nach seinem Besuch in Recklinghausen und der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt war der guatemaltekische Kardinal Alvaro Ramazzini jetzt mehrtägiger Gast im politischen Berlin. Gemeinsam mit Recklinghausens Stadtplakettenträgerin Maria Voss und dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe gab es auch ein kurzes Aufeinandertreffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.
Alle Schlagwörter im Überblick: