Kurz Notiert
-
Schwabe mit 93 Prozent erneut für den Bundestag nominiert
Auf einer Wahlkreisdelegiertenkonferenz ist der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe erneut von der SPD für die nächste Bundestagswahl im Herbst 2017 für den Wahlkreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop nominiert worden. Der 45-jährige Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion erhielt im "DIEZE" in Castrop-Rauxel 53 Stimmen der anwesenden 57 Delegierten, das entspricht 93 Prozent.
-
Mehrgenerationenhaus in der Agora wird weiter gefördert
Schwabe freut sich über Zusage aus Berlin Eins der 441 vom Bund geförderten Mehrgenerationenhäuser steht weiterhin in Castrop-Rauxel. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entschied, dass die Einrichtung im Agora Kulturzentrum einen Förderantrag stellen kann.
-
Marktgespräche mit Frank Schwabe
Am 13., 16., und 17. September lädt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe erstmals zu seinen „Marktgesprächen“ in Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop ein.
-
Deutscher Bundestag: Frank Schwabe redet zu Menschenrechten
Abgeordneter warnt vor weiteren Einschränkungen der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen ...
-
Rettung für die Menschen in Aleppo
Während am 19. August der internationale Tag der humanitären Hilfe begangen wird, wird den Menschen in Aleppo genau diese Hilfe verweigert. Die humanitäre Lage in Aleppo ist katastrophal. Die SPD-Bundestagsfraktion ruft dringend alle Konfliktparteien auf, Hilfsorganisationen zu erlauben, die Bevölkerung mit Nahrung, Wasser und Medikamenten zu versorgen.
-
Frank Schwabe wirbt für den Jugendaustausch
Bewerbungsphase für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm läuft Für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages wirbt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Noch bis zum 16.09.2016 läuft die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2017/18.
-
Schwabe absolviert Tagespraktikum im St.-Laurentius Stift
Auf Missstände in der Pflege aufmerksam gemacht Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat sich im Rahmen seines Tagespraktikums einen Einblick in die Arbeit auf der geriatrischen Station des St.-Laurentius-Stifts in Waltrop verschaffen können. Durch sein Praktikum wurde Schwabe wieder auf etliche Missstände im Pflegebereich aufmerksam.
-
Schwabe startet in soziale Sommertour
Auftakt heute im Hospiz Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe absolviert in dieser Woche seine Sommertour. Schwerpunkt in diesem Jahr sind soziale Einrichtungen. Auftakt ist der heutige Besuch im Hospiz Heiliger Franziskus in Recklinghausen.
-
Schwabe dankt Flüchtlingshelfern
Veranstaltung in der Agora in Ickern Zu einer Veranstaltung zum Thema Flucht hatte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) knapp einhundert ehren- und hauptamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer aus Castrop-Rauxel und Waltrop in die AGORA eingeladen.
-
Bundestag setzt Fracking-Verbot durch
Heute hat der Deutsche Bundestag das Verbot für unkonventionelles Fracking beschlossen. Hierzu erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe:
„Fracking im Schiefergestein wird es nicht geben. Nach dem Motto „doppelt hält besser“ haben wir dazu gleich zwei Mechanismen eingeführt. Zum einen ein bundeseinheitliches Verbot, das unbegrenzt gilt und 2021 überprüft werden soll. Zum anderen eine Länderklausel, damit keine Probebohrung gegen den Willen eines Bundeslandes auf dessen Gebiet stattfindet. Es ist abzusehen, dass jedes Bundesland die Länderklausel ziehen und damit Probebohrungen verhindern wird.
-
Frank Schwabe mit Rede zum Klimaschutz
Im Plenum des Deutschen Bundestags nimmt Frank Schwabe Stellung zu den Herausforderungen des nationalen Klimaschutzes.
-
Beim Fracking entscheidet der Bundestag - nicht die Expertenkommissionen
Zur Einigung der Koalitionsfraktionen beim Thema Fracking erklärt der zuständige Berichterstatter und stellv. umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe:
„Mit dem Durchbruch in der Koalition hat sich der lange Einsatz gegen eine wirtschaftliche Nutzung des Fracking für die Förderung von Schiefergas gelohnt. Wir wissen heute einfach noch nicht genug. Und deshalb ist die Vorsicht im Zweifel der richtige Weg.
-
Frank Schwabe lädt zum Rundgang über die Lange Str. ein
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe lädt am Freitag interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang auf der Lange Straße in Habinghorst ein.
-
Abgeordnete diskutieren über Pflegeausbildung
Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, laden die beiden Bundestagabgeordneten Michael Groß und Frank Schwabe zu Podiumsdiskussion über die Pflegeausbildung ein. Die Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Knappschaftskrankenhauses an der Dorstener Straße 151 beginnt um 18 Uhr.
-
Frank Schwabe startet "Marktgespräche"
Um die Präsenz in seinem Wahlkreis weiter zu steigern und mit den Bürgerinnen und Bürgern intensiv ins Gespräch zu kommen, lädt Frank Schwabe zur neuen Veranstaltungsreihe „Marktgespräche“ ein.
-
Vor einem Jahr: Frank Schwabe hält Rede zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern
Frank Schwabe hält Rede zum Gedenken an den Völkermord an den Armeniern Vor gut einem Jahr sprach Frank Schwabe anlässlich der 1. Lesung zum Völkermord an den Armeniern im Deutschen Bundestag.
-
SPD macht Druck bei Umsetzung des "Vestischen Appells"
Die SPD macht weiter Druck auf den Koalitionspartner CDU und CSU im Sinne des „Vestischen Appells“ einen sozialen Arbeitsmarkt in die Realität umzusetzen. In einem aktuellen Beschluss der Gruppe der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen fordert diese rund 50.000 solcher Arbeitsplätze allein in NRW zu schaffen.
-
Deutschland muss zeigen wie Pariser Klimaschutz-Abkommen umgesetzt wird
Nach dem Ende des G7-Gipfels in Japan und der UN-Klimagespräche in Bonn erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe:
"Nach den konstruktiven Verhandlungen der letzten zwei Wochen in Bonn und dem klaren Bekenntnis des G7-Gipfels zur Ratifizierung des Paris Abkommens sind Deutschland und die EU gefordert schnell konsequenten Klimaschutz zu betreiben.
-
Türkei muss Minimalanforderungen für Asylverfahren erfüllen
Lage der nicht-syrischen Flüchtlinge mit Werten der Europäischen Union nicht vereinbar Nach meiner Einschätzung bekommen Flüchtlinge, die nicht aus Syrien stammen, zurzeit keine Chance auf ein faires Asylverfahren in der Türkei. Nach meinem Besuch in einem dieser Detention Center muss ich feststellen, dass niemand der 328 aus Griechenland zurück gebrachten Flüchtlinge in einem Asylverfahren ist.
-
Pressefreiheit ist nicht verhandelbar
Klare Haltung zum Fall Can Dündar nötig Nach einem Treffen mit dem bedrohten und zu einer Gefängnisstrafe verurteilen türkischen Journalisten und Chefredakteur der Zeitung „Cumhuriyet“, Can Dündar, fordert der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe eine eindeutige und klar artikulierte Haltung von Deutschland und der Europäischen Union gegenüber der sich rapide verschlechternden Lage von Menschenrechten, Demokratie und Pressefreiheit in der Türkei.