Kurz Notiert
-
Neuauflage des Austauschprogramms mit Zonguldak
Fünf angehende Krankenpflegerinnen und zwei Physiotherapeut*innen aus Castrop-Rauxels türkischer Partnerstadt Zonguldak absolvieren im Rahmen ihres Universitätsstudiums aktuell ein vierwöchiges Praktikum im St. Rochus Hospital mit dem Ziel, den Arbeitsalltag in einem deutschen Klinikum kennen zu lernen und sich international weiterzubilden. Der Städtepartnerschaftsverein unterstützt das Projekt.
-
Jetzt steht fest: Der nächste Bundestag hat nur noch 630 Abgeordnete
Auch wenn es schmerzhaft ist. Diese Regierungskoalition setzt den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach langjährigem Ringen um und verkleinert den Deutschen Bundestag auf die Zahl von 630 Abgeordneten. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist das neue Wahlrechtund damit die Verkleinerung amtlich. Gegen dieses Wahlrecht hatte vor allem die CSU jahrelang gekämpft.
-
Mit dem Bundestag in die USA
Frank Schwabe wirbt für Austauschprogramm Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige haben die Chance, für 10 Monate in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Das macht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages möglich.
Für das Programm wirbt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe, der bereits 16 Patenschaften übernommen hat. Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das Austauschjahr 2025/26.
-
Frank Schwabe kandidiert für den Bundestag
Für die Bundestagswahl im nächsten Jahr bewirbt sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe als Kandidat für die SPD im Wahlkreis Recklinghausen I (Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop). In einem Schreiben an seine Partei hat Schwabe seine Kandidatur angekündigt.
-
Frank Schwabe erneut „hervorragend“ benotet
Jedes Jahr während der parlamentarischen Sommerpause vergibt die Internetseite „abgeordnetenwatch.de“ Noten an die Bundestagsabgeordneten. Auf der Internet-Plattform können Bürgerinnen und Bürger den Abgeordneten Fragen stellen. Auch in diesem Jahr wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) mit der Bestnote „Hervorragend“ ausgezeichnet.
-
Castrop-Rauxel erhält drei Millionen Euro vom Bund
Erneut erhält die Stadt Castrop-Rauxel Mittel aus einem besonderen Programm des Bundes, dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Bereits die Brücke, die in Kürze am Düker eröffnet wird, wurde 2017 mit 8 Millionen Euro aus dem Programm finanziert. Jetzt ist es der Stadtmittelpunkt, der von dem Programm profitiert.
-
Sprechstunden im Wahlkreis
In der kommenden Woche wird der heimischen Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wieder seine Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger anbieten. Sie finden in allen drei Städten des Wahlkreises statt.
-
Schülerpraktikum von Jonathan Schürmann im Bundestag
Im Rahmen seines zweiwöchigen Schülerpraktikum im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe in Recklinghausen sowie in dessen Bundestagsbüro in Berlin konnte Jonathan die Arbeit eines Mitglieds des deutschen Bundestages kennenlernen.
-
Jetzt muss die Altschuldenregelung kommen!
Die Ankündigung von Ministerpräsident Hendrik Wüst in eine Altschulden-Lösung für die Kommunen einsteigen zu wollen, wird von den heimischen Abgeordneten Lisa Kapteinat, Anna Teresa Kavena und Frank Schwabe begrüßt. Nach Ansicht der drei SPD-Politiker*innen ist sie längst überfällig.
-
Koalition löst Versprechen ein
Diskussionsrunde mit Aydan Özuğuz zum neuen Staatsangehörigkeitsrecht Im Zuge der Koalitionsverhandlungen haben sich 2021 SPD, Grüne und FDP darauf verständigt das Staatsangehörigkeitsrecht zu reformieren. Ende Juni wird nun das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft treten. Aus diesem Grund luden Schwabe und Özuğuz jetzt zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus Süd ein, um über die Neuerungen zu informieren.
-
Frank Schwabe trifft Austauschschüler Jeffrey Gallegos in Berlin
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat den amerikanischen Austauschschüler Jeffrey Gallegos im Rahmen des 40. Jubiläums des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) im Bundestag in Berlin getroffen. Jeffrey, der fünfzehn Jahre alt ist und aus New Mexico stammt, hat das vergangene Jahr in Deutschland verbracht und wohnt derzeit in Recklinghausen ...
-
Schwabe gratuliert Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski
Seinen Besuch beim Katholikentag in Erfurt hat der Recklinghäuser Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe zu einem Abstecher in Recklinghausens Partnerstadt Schmalkalden genutzt. Dort konnte Schwabe dem gerade wiedergewählten Bürgermeister Thomas Kaminski gratulieren.
-
Aydan Özuğuz zu Besuch im Wahlkreis
Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht" Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) wird Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz am kommenden Dienstag, den 28. Mai 2024, in Recklinghausen zu Gast sein. Auf dem Programm steht u.a. eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Staatsangehörigkeitsrecht".
-
Michael Roth zu Besuch im Wahlkreis
Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag, besuchte jetzt auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) den Wahlkreis. Dabei stand ein Besuch in der Jüdischen Kultusgemeinde in Recklinghausen und ein Gespräch mit Geflüchteten und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Waltrop auf dem Programm.
-
Recklinghäuser Schulen profitieren von Bundesprogramm
Gute Nachrichten gibt es für mehrere Schulen in Recklinghausen. Sie profitieren vom „Startchancen-Programm“ des Bundes. Das Förderprogramm wurde im April vom Deutschen Bundestag auf Antrag der Regierungskoalition verabschiedet und soll am 1. August starten. Zehn Jahre lang wird jährlich eine Milliarde Euro vom Bund direkt an rund 4.000 Schulen in ganz Deutschland fließen. Die Länder geben den gleichen Betrag dazu und verdoppeln damit die Förderung.
-
SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
Über die letzte Sitzungswoche des Bundestags gibt es viel zu berichten. 50 Bürgerinnen und Bürger haben mich im Bundestag besucht und das politische Berlin entdeckt. Ich habe mit Abgeordneten und zivilgesellschaftlichen Organisationen über die Lage in Guatemala gesprochen ...
-
Zur Rolle des Europarats bei der EU-Osterweiterung
Frank Schwabe spricht zur vereinbarten Debatte "20 Jahre EU-Osterweiterung".
-
Unterstützung der UN-Organisation im Gaza: „Ohne UNRWA geht es nicht“
Nach der Veröffentlichung des Berichts einer UN-Untersuchungskommission über das UN-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) will die Bundesregierung ihre Zusammenarbeit mit dieser UN-Organisation im Gazastreifen in Kürze fortsetzen.
Dazu sagen Frank Schwabe, Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe in der SPD-Bundestagsfraktion: „Ohne UNRWA geht es nicht ...
-
Frank Schwabe "Klimaschutz ist ein Menschenrecht"
Heute hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg der Klage des Vereins Klimaseniorinnen aus der Schweiz stattgegeben und in seinem Urteil festgestellt, dass mangelnder Klimaschutz durch die Schweizer Regierung in einigen Punkten gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt ...
-
DLRG Waltrop erhält über 15.000 Euro vom Bund
Gute Nachrichten hat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) für die Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Waltrop. Der Bund fördert mit 15.054 Euro das Projekt „Kanaltreff für Jugendliche“. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“.