Frank Schwabe vor Ort
-
Frank Schwabe bei Marktgesprächen
In Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop Frank Schwabe hat zum ersten Mal zu seinen Marktgespräche eingeladen. Auf dem Neumarkt in Recklinghausen Süd, dem Marktplatz Ickern in Castrop-Rauxel und am Kiepenkerl in Waltrop nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein Gespräch mit Frank Schwabe auf seinem Roten Sofa zu führen.
-
Schwabe mit 93 Prozent erneut für den Bundestag nominiert
Auf einer Wahlkreisdelegiertenkonferenz ist der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe erneut von der SPD für die nächste Bundestagswahl im Herbst 2017 für den Wahlkreis Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop nominiert worden. Der 45-jährige Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion erhielt im "DIEZE" in Castrop-Rauxel 53 Stimmen der anwesenden 57 Delegierten, das entspricht 93 Prozent.
-
Mehrgenerationenhaus in der Agora wird weiter gefördert
Schwabe freut sich über Zusage aus Berlin Eins der 441 vom Bund geförderten Mehrgenerationenhäuser steht weiterhin in Castrop-Rauxel. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entschied, dass die Einrichtung im Agora Kulturzentrum einen Förderantrag stellen kann.
-
Marktgespräche mit Frank Schwabe
Am 13., 16., und 17. September lädt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe erstmals zu seinen „Marktgesprächen“ in Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop ein.
-
Frank Schwabe wirbt für den Jugendaustausch
Bewerbungsphase für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm läuft Für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages wirbt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Noch bis zum 16.09.2016 läuft die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2017/18.
-
Schwabe absolviert Tagespraktikum im St.-Laurentius Stift
Auf Missstände in der Pflege aufmerksam gemacht Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe hat sich im Rahmen seines Tagespraktikums einen Einblick in die Arbeit auf der geriatrischen Station des St.-Laurentius-Stifts in Waltrop verschaffen können. Durch sein Praktikum wurde Schwabe wieder auf etliche Missstände im Pflegebereich aufmerksam.
-
Schwabe startet in soziale Sommertour
Auftakt heute im Hospiz Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe absolviert in dieser Woche seine Sommertour. Schwerpunkt in diesem Jahr sind soziale Einrichtungen. Auftakt ist der heutige Besuch im Hospiz Heiliger Franziskus in Recklinghausen.
-
Schwabe dankt Flüchtlingshelfern
Veranstaltung in der Agora in Ickern Zu einer Veranstaltung zum Thema Flucht hatte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) knapp einhundert ehren- und hauptamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer aus Castrop-Rauxel und Waltrop in die AGORA eingeladen.
-
Frank Schwabe lädt zum Rundgang über die Lange Str. ein
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe lädt am Freitag interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang auf der Lange Straße in Habinghorst ein.
-
Abgeordnete diskutieren über Pflegeausbildung
Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, laden die beiden Bundestagabgeordneten Michael Groß und Frank Schwabe zu Podiumsdiskussion über die Pflegeausbildung ein. Die Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Knappschaftskrankenhauses an der Dorstener Straße 151 beginnt um 18 Uhr.
-
Frank Schwabe startet "Marktgespräche"
Um die Präsenz in seinem Wahlkreis weiter zu steigern und mit den Bürgerinnen und Bürgern intensiv ins Gespräch zu kommen, lädt Frank Schwabe zur neuen Veranstaltungsreihe „Marktgespräche“ ein.
-
SPD macht Druck bei Umsetzung des "Vestischen Appells"
Die SPD macht weiter Druck auf den Koalitionspartner CDU und CSU im Sinne des „Vestischen Appells“ einen sozialen Arbeitsmarkt in die Realität umzusetzen. In einem aktuellen Beschluss der Gruppe der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen fordert diese rund 50.000 solcher Arbeitsplätze allein in NRW zu schaffen.
-
Frank Schwabe besucht Pangea-Bildungszentrum
Das von der gemeinnützigen 'Vestische Bildungsbrücke e.V.' getragene Pangea-Bildungszentrum Recklinghausen war Ziel der heimischen Landtags- und Bundestagsabgeordneten Andreas Becker MdL und Frank Schwabe MdB.
-
Schwabe trifft Delegation aus griechischer Partnerstadt in Berlin
Flüchtlinge und Städtepartnerschaft Thema des Gesprächs In seinen Funktionen als heimischer Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des griechisch-türkisch-deutschen Städtepartnerschaftsvereins hat Frank Schwabe (SPD) in Berlin eine Delegation aus der Verwaltung griechischen Partnerstadt Trikala im Bundestag getroffen.
-
Clea Kleffmann aus Recklinghausen ist Preisträgerin des Otto-Wels-Preises
Frank Schwabe gratuliert Clea Kleffmann, Schülerin aus Recklinghausen, ist Preisträgerin des diesjährigen Otto-Wels-Preises für Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion. Dazu war sie jetzt zur Preisverleihung mit 1000 geladenen Gästen im Berliner Reichstag. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit der französischen und deutschen Außenminister Jean-Marc Ayrault und Frank-Walter Steinmeier statt. Die Laudatio auf Clea Kleffmann hielt die Schauspielerin Jasmin Tabatabai.
-
Frank Schwabe diskutiert mit Berufsschülern in Castrop-Rauxel
Anlässlich des 10. bundesweit stattfindenden EU-Projekttages an Schulen besuchte Frank Schwabe das Berufskolleg in Castrop-Rauxel. Dort sprach er mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern über die Rolle der EU in der Flüchtlingskrise. Schwabe betonte, dass die Genfer Flüchtlingskonvention und die Europäischen Menschenrechtskonvention gerade in der aktuellen Zeit mit hohen Flüchtlingszahlen gelten müssen ...
-
Bundesverkehrswegeplan macht B 474 möglich
Im Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), der jetzt zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der SPD-Fraktionsspitze in Berlin abgestimmt wurde, ist die Bundesstraße 474 auf gesamter Länge mit der Kategorie „vordringlicher Bedarf“ eingestuft worden. Diese Einstufung muss zunächst vom Bundeskabinett und danach noch vom Deutschen Bundestag bestätigt werden.
-
Sechsspuriger Ausbau der A 43 bis Marl-Sinsen als vordringlich eingestuft
Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe begrüßt Priorisierung In Berlin wurde heute von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt der Arbeitsentwurf für den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) vorgelegt. Der heimische Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe begrüßt, dass der Ausbau der A 43 über den Autobahnanschluss Recklinghausen/Herten hinaus bis nach Marl-Sinsen auf sechs Fahrspuren in die Kategorie „vordringlicher Bedarf“ eingestuft wurde.
-
Frank Schwabe besucht Kita Heuwiesen
Frank Schwabe war in dieser Woche im Familienzentrum Heuwiesen im Recklinghäuser Stadtteil Ost/Hillen zu Gast. Seit dem 1. Januar 2016 wird die Kita, deren Träger der Verein für Jugendheime ist, durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gefördert. Durch die finanzielle Unterstützung konnte die Kita eine weitere halbe Stelle ausschreiben ...
-
SPD und Andrea Nahles für sozialen Arbeitsmarkt
Zur Diskussion über den sozialen Arbeitsmarkt in der Region erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbands der SPD Frank Schwabe:
„Die SPD unterstützt die Schaffung eines sozialen Arbeitsmarkts. Und zwar sowohl in der Region als auch in Person von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles in Berlin. Das hat sie bei ihrem Besuch im Kreis Recklinghausen vor zwei Jahren deutlich gemacht. Und dafür steht sie auch heute noch in Berlin.