Frank Schwabe vor Ort
-
NRW-Ministerin zu Besuch in Waltrop
Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte jetzt die Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Kampmann, zwei Einrichtungen der Lebenshilfe in Waltrop.
-
Zentraler Briefkasten auf der Niederstraße abgebaut
Frank Schwabe schreibt an die Deutsche Post AG Kürzlich hat die Deutsche Post AG den zentralen Briefkasten auf der Niederstraße in Recklinghausen-Röllinghausen abgebaut. In einem Brief an die Deutsche Post AG kritisiert MdB Frank Schwabe diese Vorgehensweise.
-
Emschertal-Bahn - Übergangslösung muss schnell kommen
MdB Frank Schwabe erhält Antwort von der Deutschen Bahn Mitte Dezember hatte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe mit einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, gewandt. Darin bemängelte Schwabe das derzeit eingesetzte Wagenmaterial auf der Emschertal-Bahn. Da die Fahrzeuge nicht über ausfahrbare Trittstufen verfügen, bestehen beim Ein- und Aussteigen erhebliche Unfallgefahren für die Fahrgäste.
-
Verletzungsgefahr für Fahrgäste der Emschertal-Bahn
MdB Frank Schwabe schreibt an Bahnchef Grube Kürzlich hat die Deutsche Bahn Regio den Betrieb auf der Emschertal-Bahn (RB 43) zwischen Dorsten und Dortmund übernommen. In einem Brief an Bahnchef Grube kritisiert der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe die auf der Strecke eingesetzten Züge.
-
Frank Schwabe wirbt für Teilnahme am Jugendmedienworkshop 2016
Vom 24. bis 30. April 2016 lädt der Deutsche Bundestag, gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V., zu einem Workshop für junge Medienmacherinnen und Medienmacher ein.
-
Berufsschule gestaltet Weihnachtskarte für Frank Schwabe
Zum fünften Mal entwarfen Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Berufskollegs im Unterrichtsfach „Gestaltungstechnik“ Weihnachtskartenmotive für den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe.
-
Der etwas andere Reiseführer
Am vergangenen Freitag, den 20.11.2015 besuchte der Bundestagabgeordnete Frank Schwabe die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages, der jährlich auf Initiative der „Stiftung Lesen“ stattfindet. Diesmal hatte er ein Buch der etwas anderen Art im Gepäck: „Ich bin kein Berliner – Ein Reiseführer für faule Touristen“ von Wladimir Kaminer.
-
Besuch von Flüchtlingsunterkünften im Wahlkreis
Die städtischen Flüchtlingsunterkünfte im Castrop-Rauxeler Ortsteil Dingen und in Waltrop, sowie die "Notaufnahmeeinrichtung" des Landes in Recklinghausen-Hochlarmark, besuchte gestern der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Dabei standen Gespräche mit zahlreichen Flüchtlingen, sowie mit haupt- und ehrenamtlichen Helfern auf dem Programm.
-
Frank Schwabe informiert sich über Integrationsprojekte
Über arbeitsmarktpolitische Integrationsprojekte für verschiedene Zielgruppen informierte sich in dieser Woche der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bei den beiden Recklinghäuser Bildungsträgern RE/init e.V. und Bildungszentrum des Handels.
-
Frank Schwabe liest vor
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag, der alljährlich auf Initiative der „Stiftung Lesen“ stattfindet. Am kommenden Freitag, dem 20.11.2015 besucht er dazu die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Recklinghausen.
-
Bildungsträger erhalten Bundesmittel für Integrationsprojekte
Gute Nachrichten hat der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe für die Recklinghäuser Bildungsträger RE/init e.V. und Bildungszentrum des Handels. Beide Einrichtungen erhalten aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Fördermittel der ESF-Integrationsrichtlinie Bund für Integrationsprojekte.
-
Gastfamilien für Schüler aus Lateinamerika gesucht
Gegenbesuch im Sommer 2016 Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland sucht noch Gastfamilien für Schülerinnen und Schüler aus Chile, Argentinien und Paraguay in der Zeit von frühestens Ende November bis spätestens Ende Februar 2016.
-
Frank Schwabe: Mehr Geld vom Bund für Kitas
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe besuchte im Rahmen der „Dialogwoche Kita-Qualität“ die Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt in Deininghausen. Barbara Schwede-Bönte, Leiterin der Kita, und die Erzieherin Marlies Büssow informierten den Abgeordneten während eines Rundgangs über die Einrichtung und über die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen und Erzieher.
-
Frank Schwabe besucht das Kreisverbindungskommando
Ob bei Waldbränden, Hochwasserkatastrophen oder Stromausfall - immer wieder hat die Bundeswehr großen Anteil an den Maßnahmen, mit denen Menschen in Not geholfen wird.
Auch aus diesem Grund besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe das Kreisverbindungskommando Recklinghausen.
Schwabe interessierte sich besonders dafür, wie die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im Bevölkerungsschutz hier im Kreis Recklinghausen aufgestellt ist ...
-
Erneuter Besuch vom NABU-Präsidenten in Recklinghausen
Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) besuchte auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe erneut den NABU-Kreisverband am Hohenhorster Weg in Recklinghausen.
-
Frank Schwabe besucht Übergangswohnheime in Waltrop
Der heimische Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Frank Schwabe, besuchte jetzt, in Begleitung von Bürgermeisterin Nicole Moenikes, Fachbereichsleiter Gottfried Oelenberg und Maria Gaida-Greger, die sich als ehrenamtliche Flüchtlingshelferin engagiert, zwei Übergangswohnheime im Egelmeer und am Lehnemannshof, in Waltrop.
-
Schwabe informierte sich über Lage in Trikala
Schwierige soziale Lage des Krankenhauses und der Sozialstation Zu Besuch war der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Frank Schwabe in Castrop-Rauxels griechischer Partnerstadt Trikala. Begleitet wurde er vom stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Konstantinos Boulbos.
-
Bund beteiligt sich mit 210.000 Euro an der Sanierung des Recklinghäuser Rathauses
Am kommenden Montag berät der Rat der Stadt Recklinghausen über die Fortschreibung des „Handlungskonzeptes Altstadt“. Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen soll auch die energetische Sanierung und Modernisierung des Rathauses in Angriff genommen werden. In diesem Zusammenhang wird Stadt auch mit finanzieller Hilfe des Bundes rechnen können, berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Julia Andree auf Einladung von Frank Schwabe in Berlin
Heimischer Abgeordneter lädt zum Girls‘ Day in den Bundestag ein Zum elften Mal beteiligte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Girls‘ Day der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Auf Einladung von Schwabe reiste jetzt die 16-jährige Julia Andree, Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Waltrop, in die Hauptstadt.
-
Bund und Land werden ihrer Verantwortung in der Flüchtlingspolitik gerecht
Willkommenskultur vor Ort wird unterstützt Weltweit sind die Flüchtlingszahlen seit Beginn des Jahres weiter drastisch gestiegen. Die Zahl der bundesweiten Asylanträge soll sich bis Jahresende auf 400. 000 verdoppeln. NRW muss sich auf mehr als 80. 000 neue Flüchtlinge einstellen.