Frank Schwabe vor Ort
-
Schwabe und Kapteinat laden zur Info-Veranstaltung ein
Seit Jahren sind die Mieterinnen und Mieter am Schophof mit unzumutbaren Umständen konfrontiert. Nachdem nun eine neue Hausverwaltungsgesellschaft die Immobilien am Schophof übernommen hat, laden Frank Schwabe und Lisa Kapteinat erneut zu einer Info-Veranstaltung ein: „Wir wollen über die aktuelle Lage sprechen und darüber informieren, welche Rechte die Mieterinnen und Mieter haben, um sich gegen unzumutbare Zustände zur Wehr zu setzen.“
-
Wie findet Europa zurück zum Frieden?
Seit mehr als einem Jahr herrscht wieder Krieg in Europa. Durch den menschenverachtenden und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben bereits viele Menschen ihr Leben verloren - durch Kampfhandlungen und durch Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung. Die internationale Sicherheitsarchitektur, die nach dem Ende des „Kalten Krieges“ mühsam aufgebaut wurde, ist ins Wanken geraten.
-
Legalize It! Neue Wege beim Thema Cannabis
Frank Schwabe lädt zur Veranstaltung ein Unter dem Titel „Legalize It! Neue Wege beim Thema Cannabis“ lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) gemeinsam mit seinem Kollegen Brian Nickholz für Donnerstag, den 23.3.2023 um 18:00 Uhr zu einer Veranstaltung ein. Sie findet in der Kulturkantine Ka3 am Steintor in Recklinghausen statt.
-
352,3 Millionen Fördermittel für den Kreis Recklinghausen
352,3 Millionen Euro, aufgeteilt auf 2521 Projekte – so viele Fördermittel sind im vergangenen Jahr über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in den Kreis Recklinghausen investiert worden. Die Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes, Brian Nickholz und Frank Schwabe freuen sich über die hohen Investitionen durch Bürger:innen, Kommunen und den Mittelstand im Kreis.
-
Frank Schwabe lädt ein zum Girls` Day 2023
Am Girls’ Day stehen Mädchen und junge Frauen im Mittelpunkt. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, einen Einblick in höchst unterschiedliche Berufsfelder zu erlangen. Ein ganz besonderes Angebot hat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD). Eine junge Frau aus Recklinghausen, Castrop-Rauxel oder Waltrop, die zwischen 16 und 18 Jahre alt ist, kann am 27. April die Arbeit der Bundestagsabgeordneten in Berlin kennenlernen.
-
Frank Schwabe ruft zur Teilnahme an Wettbewerb auf
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) ruft Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zu beteiligen. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.
-
Neuregelungen 2023: Davon profitieren die Menschen im Kreis Recklinghausen
Das neue Jahr beginnt für die Menschen im Kreis Recklinghausen mit einer Reihe von Neuregelungen. Dazu zählen konkrete Entlastungen wie etwa die Erhöhung des Kindergeldes und eine Ausweitung des Wohngeldes. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe sind das notwendige Maßnahmen, um die Menschen in der Krise zu unterstützen ...
-
Das Bürgergeld kommt ab Januar
Zu Beginn des neuen Jahres tritt die größte sozialpolitische Reform der letzten 20 Jahre in Kraft. Nach Ansicht des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) stellt die Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2023 einen Kulturwandel im Umgang mit bedürftigen Menschen dar.
„Durch das Bürgergeld wird die Grundsicherung für Arbeitsuchende erneuert ...
-
Bund finanziert die Sanierung der Helmut-Pardon-Sporthalle mit 4,32 Mio. Euro
Erneut hat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) sehr gute Neuigkeiten aus Berlin. Der Bund wird die Sanierung der Helmut-Pardon-Sporthalle in Suderwich mit 4,32 Mio. Euro fördern. Ein entsprechender Beschluss wurde jetzt im Haushaltsausschuss des Bundestages getroffen. Nachdem bereits im letzten Jahr Bundesmittel in Höhe von 3 Mio. Euro für die Sanierung und Erweiterung des Südbads, und im September diesen Jahres 7,7 Mio. Euro für die Sanierung der Obermaschinerie des Ruhrfestspielhauses vom Bund bewilligt wurden, sind jetzt etwa 15 Mio. Euro in den letzten zwei Jahren aus dem Bundeshaushalt nach Recklinghausen geflossen.
-
Gegen Gewalt an Frauen - Schwabe unterstützt DGB-Aufruf
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, hat der Regionsfrauenausschuss des DGB die Mitglieder des Deutschen Bundestages aus der Emscher-Lippe Region zur Diskussionsrunde eingeladen. Mit dabei war auch Frank Schwabe, der gemeinsam mit seinen Fraktionskollegen Brian Nickholz und Markus Töns den Aufruf des DGB unterstützt.
-
Frank Schwabe liest vor
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag, der alljährlich auf Initiative der „Stiftung Lesen“ stattfindet. Am vergangenen Freitag besuchte er dazu das Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen. Frank Schwabe: „Mit meiner Teilnahme am Vorlesetag möchte ich für das Lesen begeistern. Ich freue mich, dass ich dafür in diesem Jahr zum ersten Mal am Marie-Curie-Gymnasium zu Gast sein durfte.“
-
Sozialer Arbeitsmarkt im Kreis Recklinghausen ist gesichert
Eine sehr gute Nachricht haben die drei SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes, Brian Nickholz und Frank Schwabe für den Kreis Recklinghausen. Der Bund wird weiterhin genügend Geld für den Sozialen Arbeitsmarkt bereitstellen, so dass auch in den kommenden Jahren neue Beschäftigungsverhältnisse entstehen können. „Das ist enorm wichtig für unsere Region, denn der Soziale Arbeitsmarkt ist das erfolgreichste arbeitsmarktpolitische Instrument der letzten Jahre", so die drei Abgeordneten.
-
Schwabe bei Wiedereinweihung der Synagoge in Partnerstadt Trikala
Gleich in doppelter Funktion wird der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Wochenende in Castrop-Rauxels Partnerstadt Trikala sein. Anlass ist die Wiedereinweihung der Synagoge in Trikala.
-
Schwabe: Bund fördert mit 7,74 Mio. Euro das Ruhrfestspielhaus
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) hat sehr gute Neuigkeiten aus Berlin. Der Bund wird die Sanierung des Ruhrfestspielhauses mit 7.742.627 Euro bezuschussen. Ein entsprechender Beschluss wurde jetzt im Haushaltsauschuss des Bundestages getroffen. Damit kann die Sanierung der Obermaschinerie im Theater auf dem grünen Hügel umgesetzt werden.
-
Kinosondervorstellung zum Film "Made in Bangladesh" und Abgabestellen für Kleidung
Am Freitag fand die Sondervorstellung von „Made in Bangladesh" in der Cineworld Recklinghausen im Rahmen der „Fairen Woche" statt. Mit dabei waren über 300 Schüler:innen aus dem Wahlkreis und natürlich das TeamSchwabe. Der Film „,Made in Bangladesh" macht auf die prekären Arbeitsbedingungen in der Textilbranche aufmerksam.
-
Frank Schwabe lädt zur Kino-Sondervorstellung ein
Für den 16. September lädt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe im Rahmen der Fairen Woche in das Cineworld-Kinocenter an der Kemnastraße in Recklinghausen ein. Gezeigt wird der Film „Made in Bangladesh“ der Regisseurin Rubaiyat Hossain. "Ich beteilige mich wieder an der Fairen Woche und möchte mit diesem Film dafür sensibilisieren, beim Kauf von Kleidung hinzuschauen, wie die Ware produziert wird“, so Frank Schwabe.
-
Weihbischof Rolf Lohmann trifft Schwabe
Zum ersten Mal im Kreis Recklinghausen hat Weihbischof Rolf Lohmann Landtags- und Bundestagsabgeordnete, darunter den heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe, zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen. „Mir ist es wichtig, von der Region mehr zu erfahren und von Ihnen zu hören, welche Herausforderungen es gibt“, begrüßte Lohmann die Anwesenden.
-
Mehr als 500 Mio. Euro Bundesmittel für den Sport
„Der Bund wird auch künftig die Kommunen bei der Sanierung und dem Neubau von Sportstätten finanziell unterstützen. Allein in diesem Jahr stehen dafür 476 Mio. Euro im Bundesprogramm ‚Sanierung kommunaler Einrichtungen‘ zur Verfügung. Dazu kommen noch einmal 110 Mio. Euro aus der Bund-Länder-Vereinbarung ‚Investitionspakt Sportstätten‘. Zusammen sind das mehr als 500 Mio. Euro Bundesmittel für 2022“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Frank Schwabe und Lisa Kapteinat besuchen Zustellstützpunkt
Gemeinsam besuchte Frank Schwabe mit der Landtagsabgeordneten Lisa Kapteinat den DHL-Zustellstützpunkt in Castrop-Rauxel. Schon früh waren sie vor Ort, um sowohl mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, als auch der Führungscrew um Niederlassungsleiter Frank Blümer zu sprechen und Einblicke in den Postalltag zu bekommen.
-
Frank Schwabe übernimmt Baumpatenschaft im Hain der Menschenrechte
Vor einigen Jahren stellten das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und Amnesty International Kreis Recklinghausen eine Ratspetition über die Bereitstellung einer Fläche für einen „Hain der Menschenrechte“. Das Projekt ist kontinuierlich gewachsen und zu einem zentralen Anlaufpunkt für bildungspolitische Veranstaltungen, gerade auch für junge Menschen, geworden ...