Frank Schwabe vor Ort
-
Schwabe bringt Grüße aus Recklinghausens Partnerstadt Ordu mit
Liebe Grüße hat der heimische Bundestagsabgeordnete bei seiner Rückreise aus Recklinghausens zukünftiger Partnerstadt Ordu im Gepäck. Bei einem Gespräch mit dem Generalsekretär ("Stadtdirektor") der Stadt an der Schwarzmeerküste betonte Mustafa Copoglu das weitere große Interesse Ordus an einer lebendigen Städtepartnerschaft. "So eine Städtepartnerschaft gibt die wunderbare Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und vorschnelle Urteile in einem neuen Licht zu sehen. Ich freue mich, dass Recklinghausen und Ordu die Städtepartnerschaft anstreben," so Schwabe.
-
Schwabe besuchte Waltrops türkische Partnerstadt Görele
Im Rahmen einer Türkei-Reise besuchte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe die türkische Partnerstadt Görele an der Schwarzmeerküste. Bei Treffen u.a. mit dem Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt (der amtierende Bürgermeister war verreist), mit dem Gouverneur (Vali) der Provinz Giresun und dem Landrat von Görele informierte sich Schwabe über den Stand der Städtepartnerschaft aus türkischer Sicht und besprach gemeinsame Projekte. Begleitet wurde Schwabe u.a. von einem der Hauptinitiatoren der Städtepartnerschaft Ali Osman Tokalak, der aus Görele stammt, aber schon lange in Waltrop wohnt.
-
Zonguldak: Idee einer Platzbenennung geboren
Ein rundum positives Fazit ziehen die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins anlässlich des Besuchs einer Delegation mit Bürgermeister Johannes Beisenherz an der Spitze in der neuen türkischen Partnerstadt Zonguldak. "Die Pflanze der Städtepartnerschaft ist noch jung, aber sie entwickelt sich prächtig", so der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins und Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. "Wir sind jetzt von der Phase der Gründung in die Phase der konkreten Kontakte eingetreten. Dazu war der Besuch äußerst fruchtbar. Wir haben immer gesagt, dass wir mehr wollen als den Austausch von Politikerdelegationen. Und so wird das auch sein. Da sind wir uns nach diesem intensiven Austausch noch sicherer", so Schwabe, der gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Kubilay Corbaci und weiteren Vereinsmitgliedern - darunter befand sich auch der SPD-Vorsitzende Rajko Kravanja - unterwegs war.
-
Erste Schritte zur Entlastung der Kommunen
MdB Frank Schwabe setzt sich für weitere Hilfen ein „Die Bundesregierung hat gestern die weitere Entlastung der Kommunen bei den Sozialausgaben beschlossen. Damit wird ein Teil eines Versprechens eingelöst, für das sich die SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen eingesetzt hat“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD).
-
Castrop-Rauxel arbeitet am historischen Dreierbündnis
Mit einem Besuch in der neuen Partnerstadt Zonguldak arbeitet die Stadt Castrop-Rauxel weiter am historischen Dreierbündnis mit der türkischen Stadt Zonguldak und der griechischen Stadt Trikala. "Die Partnerschaft Castrop-Rauxels mit Trikala und Zonguldak ist seit dem letzten Herbst besiegelt. Jetzt wollen wir mit unserem Besuch in Zonguldak konkrete Projekte weiterentwickeln und weiterhin dafür werben, dass auch die türkische und die griechische Stadt die Kontakte ausbauen. Der Besuch aus Trikala in Zonguldak kommt leider nicht zustande, weil genau jetzt der Bürgermeister in Trikala nach den Kommunalwahlen wechselt und deshalb ein Besuch zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht passt," so der Vorsitzende des Castrop-Rauxeler Städtepartnerschaftsvereins und Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Heimischer Bundestagsabgeordneter besucht Waltrops Partnerstadt Görele
Im Rahmen einer Reise in die Türkei besucht der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) auch die Waltroper Partnerstadt Görele.
Bei dem dreitägigen Besuch steht unter anderem ein Treffen mit dem Bürgermeister, Tolga Erener, und dem Gouverneur der Provinz Giresun, Hasan Karahan, auf dem Programm. Daneben besucht Frank Schwabe auch die Schule Anadolu Lisesi Görele, zu der es bereits intensiven Kontakt gibt.
-
Praktikant Manohar Prasad unterstützt das Team von Frank Schwabe
Während der sitzungsfreien Zeit des Bundestags absolviert der Student Manohar Prasad Gautam aus Recklinghausen ein zweiwöchiges Praktikum bei Frank Schwabe. Mano wurde in Nepal geboren, lebt seit seinem 4. Lebensjahr in Recklinghausen und ist aktives Mitglied der SPD vor Ort. Der Student des internationalen Wirtschaftsrechts freut sich, einen Einblick in die Arbeit des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe zu gewinnen. Vom 4. bis zum 8. August unterstützt er das Berliner Team von Frank Schwabe und die darauffolgende Woche wird er im Wahlkreisbüro in Recklinghausen verbringen.
-
Finanzielle Unterstützung für den Kreis Recklinghausen durch den Bund - Beharrlichkeit der SPD zahlt sich aus
Der Kreis Recklinghausen profitiert zukünftig von finanziellen Hilfen des Bundes. Im vergangenen Herbst wurde im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU eine Soforthilfe zur Unterstützung der Kommunen in Höhe von jährlich einer Milliarde Euro vereinbart, die den Städten, Gemeinden und Kreisen bis zu dem für das Jahr 2017 vorgesehenen Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes zugutekommen soll. Die Ausgestaltung dieser Hilfen wurde nunmehr konkretisiert und eine entsprechende erste Berechnung der finanziellen Auswirkungen für die jeweiligen Kommunen vorgelegt.
-
Frank Schwabe pflanzt Baum in Kleingartenanlage
Die (Teil-) Spende und das damit verbundene Einpflanzen einer Linde in der Kleingartenanlage Nord in Castrop-Rauxel war die letzte Aktion vor dem Sommerurlaub. Das vorherige Exemplar war dem Sturm zum Opfer gefallen. Schwabe beteiligt sich immer wieder an Aktionen in den Kleingartenanlagen und hat sich mit zahlreichen Baumspenden in einigen Anlagen seines Wahlkreises "verewigt".
-
SPD setzt massive Erhöhung der Städtebauförderung durch / Neuplanung bzw. Weiterfinanzierung von Soziale-Stadt-Projekten möglich
Nach der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages ist es jetzt endgültig, dass die SPD-Bundestagsfraktion eine massive Erhöhung der Mittel für die Städtebauförderung durchsetzen konnte. "Damit gibt es insbesondere deutlich mehr Mittel für die Projekte der Sozialen Stadt. Es geht schlicht darum Verwahrlosungstendenzen in Stadtteilen entgegenwirken zu können und eine Spirale nach oben initiieren zu können. Die schwarz-gelbe Koalition hatte diese Möglichkeit leider massiv beschnitten. Es gibt ab sofort wieder 150 Millionen Euro pro Jahr für die Soziale Stadt," so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD).
-
Jugend und Parlament
Niklas Klasen aus Waltrop zu Besuch im Bundestagsbüro von Frank Schwabe Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2014 findet die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ im Bundestag statt. Als einer von 315 Jugendlichen aus ganz Deutschland nahm der 15- jährige Niklas Klasen aus Waltrop auf Einladung von MdB Frank Schwabe (SPD) an dem Planspiel teil. Im Rahmen der Veranstaltung schlüpfen die Jugendlichen für vier Tage in die Rolle von Abgeordneten und bringen Gesetzesinitiativen auf den Weg. Auch einen Einblick in die Büroabläufe und die Arbeit von Frank Schwabe konnte Niklas Klasen während eines Besuchs im Bundestagsbüro des heimischen Abgeordneten gewinnen.
-
Deutsch-Griechisch-Türkischer Städtepartnerschaftsverein Castrop-Rauxel sammelt Spenden für die Familien der Opfer in Soma
Der Deutsch-Griechisch-Türkische Städtepartnerschaftsverein in Castrop-Rauxel möchte seine Solidarität mit den Angehörigen der Opfer des Grubenunglücks in Soma ausdrücken. Auf seiner gestrigen Sitzung beschloss der Verein, ein Spendenkonto zur Unterstützung der Familien der Opfer einzurichten. Der Städtepartnerschaftsverein freut sich über Spenden.
-
Gespräch mit Bundesministerin Andrea Nahles zum Vestischen Appell
Heute durften wir die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles zu einem Gespräch im Wahlkreis begrüßen. In den Räumen des DGB in Recklinghausen unterhielt sich die Ministerin mit Frank Schabe und örtlichen Vertretern über den Vestischen Appell und Umsetzungsmöglichkeiten eines sozialen Arbeitsmarktes. Landrat Cay Süberkrüb (SPD), der Geschäftsführer der DGB- Region Emscher- Lipp, Josef Hülsdünker, Propst Jürgen Quante und Dr. Hans Hubbertz aus dem evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen nahmen ebenfalls an dem Gespräch teil.
-
Kampf um Kommunalfinanzen - leider ohne FDP
"Die finanzielle Lage der Kommunen in der Region ist verheerend. Dieses zu verbessern ist meine alltägliche Aufgabe. Die FDP hat dazu leider gar nichts beigetragen. Im Gegenteil: Die Idee der FDP vom Staat mitsamt der Kommunen in den letzten Jahren war ihn auszubluten und schwindsüchtig zu machen.
-
Entlastung der Städte muss kommen
Nach dem Gespräch der Ruhrgebietsabgeordneten der SPD mit dem Parteivorsitzenden und Vizekanzler Sigmar Gabriel erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Kreis-SPD Frank Schwabe:
"Ich gehe davon aus, dass es eine Entlastung der Kommunen im Rahmen der Eingliederungshilfe ab spätestens 2017 geben muss und geben wird. Es ist Aufgabe von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble das sicherzustellen. Wir werden in der SPD-Fraktion darauf drängen, dass das zukünftig auch im Bundeshaushalt abgebildet wird. Bereits in den Jahren 2015 und 2016 muss es eine Entlastung für die Kommunen in Höhe von jeweils 1 Mrd. Euro geben. Wir sind mit Sigmar Gabriel einer Meinung, dass das am gerechtesten als Entlastung im Bereich der "Kosten der Unterkunft" (KdU) wäre. Dafür kämpfen wir - ganz im Sinne der Region.
-
Reaktion auf einen Leserbrief vom 10. März in den Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel
Sehr geehrter Herr Schlesinger,
ich weiß nicht ob Sie es ironisch meinen: In Dakar war ich jedenfalls nicht. Allerdings komme ich gerade von einer Konferenz in China, in der genau die Sie so brennend interessierende Afrika-Politik diskutiert wurde. Gerne spreche ich mit Ihnen darüber im Rahmen einer meiner zahlreichen Bürgersprechstunden oder gern auch zu einem Extra-Termin ...
-
Andrea Nahles besucht Recklinghausen
Auf Vermittlung des heimischen Bundestagsabgeordneten und SPD-Kreisverbandsvorsitzenden Frank Schwabe sowie der Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Recklinghausen, Michael Groß und Michael Gerdes, kommt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles MdB am 16. Mai nach Recklinghausen. Auf Einladung des SPD-Gewerkschaftsrates sollen ihr vor allem die Ideen eines „sozialen“ Arbeitsmarktes im Rahmen des „Vestischen Appells“ vorgestellt werden.
-
Leerstand des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes: Schwabe schaltet Bundesbehörde ein
Die Schließung des Kreiswehrersatzamtes in Recklinghausen ist leider unabwendbar. Damit gehen eine Reihe von Arbeitsplätzen verloren. "Wichtig ist, dass dort jetzt im Sinne der städtischen Entwicklung schnell eine Nachnutzung gefunden wird. In diesem Sinne habe ich mich gerade an die zuständige Bundesbehörde gewandt", so Frank Schwabe ...
-
Die Metropole Ruhr braucht Unterstützung durch den Bund
Der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Kreis-SPD Frank Schwabe begrüßt den gemeinsamen Auftritt der Spitzen der Ruhrgebiets-Kommunen in Berlin. Anlässlich eines Gespräches, das die kommunalen Vertreter mit der Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel an der Spitze heute mit den Abgeordneten aus dem Bereich der Metropole Ruhr führen, spricht Schwabe von einem "überaus wichtigen Signal".
-
Schwabe lädt Laumann in Sachen Dialysezentrum ein
Wie Ende Dezember bei der Versammlung der von der Schließung des Dialysezentrums betroffenen Patienten versprochen hat Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe den designierten Patientenbeauftragten Karl-Josef Laumann nach Castrop-Rauxel eingeladen.