Kurz Notiert
-
Frank Schwabe mit Rede zur humanitären Hilfe
Anlässlich der Haushaltsberatungen für das Auswärtige Amt hält Frank Schwabe Rede im Plenum Im Rahmen der Haushaltberatungen im Plenum des Deutschen Bundestages hält Frank Schwabe seine erste Rede nach der Parlamentspause.
-
Frank Schwabe begrüßt Hilfspaket des Bundes für Flüchtlinge
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) begrüßt das gestern in der Berliner Koalitionsrunde beschlossene "Flüchtlingspaket" und insbesondere die vereinbarten zusätzlichen Hilfen für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in den Kommunen.
-
Frank Schwabe besucht das Kreisverbindungskommando
Ob bei Waldbränden, Hochwasserkatastrophen oder Stromausfall - immer wieder hat die Bundeswehr großen Anteil an den Maßnahmen, mit denen Menschen in Not geholfen wird.
Auch aus diesem Grund besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe das Kreisverbindungskommando Recklinghausen.
Schwabe interessierte sich besonders dafür, wie die zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im Bevölkerungsschutz hier im Kreis Recklinghausen aufgestellt ist ...
-
Für ein Jahr in die Vereinigten Staaten
Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe wirbt für den Jugendaustausch In wenigen Tagen läuft die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) des Deutschen Bundestages ab. Deshalb ruft der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe nochmals zur Teilnahme auf. Etwa 360 Stipendien werden in ganz Deutschland für den Austausch im Programmjahr 2016/17 an Schülerinnen und Schüler bzw. junge Berufstätige vergeben.
-
Schwabe fordert "Flüchtlingspaket" als Hilfe für Kommunen und mehr humanitäre Hilfe
Anlässlich einer Reise durch den Libanon, Israel und Palästina fordert der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe mehr Unterstützung für Flüchtlinge. Frank Schwabe: "Wenn wir über Flüchtlinge in Deutschland reden, müssen wir verstehen woher die Menschen und aus welcher Motivation kommen."
-
Erneuter Besuch vom NABU-Präsidenten in Recklinghausen
Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) besuchte auf Einladung des heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe erneut den NABU-Kreisverband am Hohenhorster Weg in Recklinghausen.
-
Frank Schwabe besuchte Recklinghausens Partnerstadt Akko
Zu einem Besuch hielt sich jetzt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) in Recklinghausens Partnerstadt Akko auf. Schwabe befindet sich auf einer Reise durch Israel, Palästina und den Libanon, bei der es um Fragen der Menschenrechte, den Klimawandel und um die Situation syrischer und palästinensischer Flüchtlinge geht.
-
Flüchtlinge: Humanitäre Hilfe verdoppeln
Schwabe fordert Sonderausgabe des Bundes Der Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe, der sich zurzeit im Libanon, Israel und Palästina aufhält, fordert in einem „Flüchtlingspaket“ situationsbedingte Sonderausgaben des Bundes.
-
Frank Schwabe zu Besuch in israelischer Partnerstadt Akko
Schwerpunkte sind Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Klimaschutz Im Rahmen einer Dienstreise in den Nahen Osten wird Frank Schwabe MdB auch die Partnerstadt Akko besuchen.
-
Frank Schwabe besucht Übergangswohnheime in Waltrop
Der heimische Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Frank Schwabe, besuchte jetzt, in Begleitung von Bürgermeisterin Nicole Moenikes, Fachbereichsleiter Gottfried Oelenberg und Maria Gaida-Greger, die sich als ehrenamtliche Flüchtlingshelferin engagiert, zwei Übergangswohnheime im Egelmeer und am Lehnemannshof, in Waltrop.
-
Veranstaltung mit Münterfering und Schwabe fällt aus
Hauptreferent erkrankt Die geplante Veranstaltung in Herne „Deutsche Außenpolitik im Zeitalter der Krise“ am Donnerstag, den 20. August, um 18 Uhr fällt leider aus.
-
"Anschlag auf Meinungsfreiheit und säkularen Staat"
Blogger aus Bangladesh getötet Angesichts einer erneuten Bluttat an einem Blogger in Bangladesh äußert sich menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe:
-
Frank Schwabe besucht Notunterkünfte für Flüchtlinge
Der heimische Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, besucht in dieser Woche zwei Notunterkünfte für Flüchtlinge in seinem Wahlkreis.
-
Schwabe informierte sich über Lage in Trikala
Schwierige soziale Lage des Krankenhauses und der Sozialstation Zu Besuch war der heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Frank Schwabe in Castrop-Rauxels griechischer Partnerstadt Trikala. Begleitet wurde er vom stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Konstantinos Boulbos.
-
Schwabe besucht Castrop-Rauxels griechische Partnerstadt Trikala
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) und Vorsitzende des deutsch-griechisch-türkischen Städtepartnerschaftsvereins besucht in den nächsten Tagen die griechische Partnerstadt Trikala.
-
Gabriel hat Menschenrechte auf der Agenda
Die schon schlechte Lage der Menschenrechte in China verschlechtert sich zusehends. Die aktuellen Sicherheitsgesetze gehen einher mit einer beispiellosen Verhaftungswelle und weiteren Repressionen. Der Tod des tibetischen Mönchs und Bürgerrechtlers Tenzin Delek Rinpoche in Haft zeigt die Brutalität der Repression.
-
Reform des Emissionshandels geht nicht weit genug
Zum heutigen Vorschlag der EU-Kommission für die Ausgestaltung des europäischen Emissionshandels nach dem Jahr 2020 erklärt der klimapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe MdB:
„Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Stabilisierung des Emissionshandels gehen in die richtige Richtung, greifen aber zu kurz. Die EU-Kommission hat zwar die Probleme erkannt, die Antworten darauf sind aber nicht ausreichend. Diejenigen, die dieses marktwirtschaftliche Instrument in der Klimapolitik haben wollen, müssen endlich dafür sorgen, dass der Emissionshandel auch funktioniert. Innovationen auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Wirtschaft müssen vorangetrieben werden. Sollte der Emissionshandel hierbei nicht ausreichend Anreize setzen, gibt es genügend Phantasie um über Ergänzungen und weitere Reformen nachzudenken.“
-
Fracking ist zurzeit nicht verantwortbar
Zu aktuellen politischen Entwicklungen rund um das Thema Fracking in den Niederlanden erklärt Frank Schwabe:
"Die aktuelle Entscheidung in den Niederlanden zeigt, dass es auch in anderen europäischen Ländern keine politischen Mehrheiten für Fracking im Schiefergestein gibt. Die Niederlande agieren klug, indem sie bis 2020 ein Moratorium vorgeben. Das ist auch die Leitschnur der SPD für das im Herbst erneut zu beratende Gesetzespaket. Es darf ausschließlich zwei Probebohrungen geben. Diese dürfen nicht zur späteren kommerziellen Nutzung verwendet werden. Der Bundestag muss immer das letzte Wort haben. Das ist unsere Maxime."
-
Frank Schwabe betroffen über Tod von Philipp Mißfelder
„Die Nachricht vom Tod von Philipp Mißfelder ist ein Schock für mich und meine Familie. Die tiefe Anteilnahme gilt seiner jungen Familie, die einen Ehemann und Vater verloren hat. Philipp Mißfelder war ganz ohne Zweifel streitbar, aber ich habe ihn im persönlichen Umgang als fairen Konkurrenten erlebt. Der Kreis Recklinghausen und das Land verlieren einen engagierten und anerkannten politischen Menschen, der seine Auffassung vertreten und damit die politische Auseinandersetzung bereichert hat. Mit mir trauert die SPD im Kreis Recklinghausen.“
-
Der Völkermord an den Herero und Nama muss aufgearbeitet werden
"Es ist völlig richtig, dass Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier für die Bundesregierung den von Deutschland begangenen Völkermord an den Herero und Nama als solchen benennt. Noch wichtiger ist, dass das Auswärtige Amt mit Beginn der Großen Koalition mit Nachdruck an der Vorbereitung eines Aufarbeitungsprozesses arbeitet.