Kurz Notiert
-
Frank Schwabe zur verkürzten Sitzungswoche in Berlin
Diätenerhöhung wird ausgesetzt Auch der Deutsche Bundestag versucht unter besonderen Bedingungen wieder in eine neue Form von Normalität zurückzukehren. Das betrifft auch den heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe, der in Berlin die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop vertritt. Als Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe hat er eine besondere Verantwortung.
-
Corona-Krise: finanzieller Rettungsschirm für Kommunen
Die Städte und Gemeinden sind momentan die entscheidenden Akteure bei der Bekämpfung der Corona-Krise. Wir brauchen deshalb schnell einen finanziellen Rettungsschirm für Kommunen. In der SPD-Bundestagsfraktion klären wir gerade, wie die finanzielle Unterstützung konkret aussehen muss.
-
SchwabeMail: Frohe Ostern!
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu besinnen. Denn in diesem Jahr wird es für die meisten von uns kein normales Osterfest. Viele müssen jetzt alleine ohne ihre Familie feiern. Reisen und Besuche sind abgesagt. Trotzdem können wir per Telefon und moderner Technik mit geliebten Menschen in Kontakt bleiben.
-
SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
Liebe Freundinnen und Freunde,
bei wunderbarem Wetter haben die Osterferien angefangen. Jetzt bleibt es weiter wichtig, daheim zu bleiben und sich zu schützen. Nach den Ferien wird sich zeigen, ob die Einschränkungen im Alltag Wirkung gezeigt haben. In der heutigen SchwabeMail geht es um die Evakuierung der geflüchteten Kinder ...
-
SchwabeMail zum Wochenende
Wir alle müssen uns jetzt mit den neuen Regelungen im Alltag und im Arbeitsleben zurechtfinden. Wichtig ist, dass die Einschränkungen nach der Krise wieder zurückgenommen werden. Ungarn nutzt die Corona-Krise, um die Demokratie zu untergraben. Darüber will ich heute mit euch sprechen. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr jetzt euer ÖPNV-Abo erstatten oder pausieren lassen könnt. und wie Sportvereine von den Soforthilfen profitieren können.
-
SchwabeMail: Solidarität in schwierigen Zeiten
Wenn wir etwas aus der Corona-Krise lernen können, dann, dass eine Welt ohne menschliche Solidarität keine gute Welt ist. Ich will heute über die aktuelle Lage der Geflüchteten auf den griechischen Inseln berichten und warum sie so schnell wie möglich evakuiert werden sollten. Außerdem gibt es Neuigkeiten beim Not-Kindergeldzuschlag. Der kann nämlich ab sofort beantragt werden.
-
SchwabeMail: Video-Konferenz mit Unternehmen zur Krisenbewältigung
In dieser Woche liegt mein Fokus auf denen, die von den unterschiedlichen Unterstützungen profitieren sollen. Dazu gehört eine Video-Konferenz mit Unternehmen, zu der ihr herzlich eingeladen seid. Außerdem will ich euch auf die neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld aufmerksam machen, die sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessant sind.
-
SchwabeMail: Rückflüge, Mieten und Familien in der Corona-Krise
Heute erfahrt ihr, wie der Stand bei der Rückholaktion der der deutschen Urlauber ist, wie Mieterinnen und Mieter derzeit trotz Geldsorgen weiterhin in ihren Wohnungen bleiben können und wie wir Familien helfen. Außerdem findet ihr hier die Ankündigung für mein nächstes Insta-Live mit der Klimaaktivistin Anna Liedtke.
-
SchwabeMail: Bundestag beschließt Hilfpakete
Die Krise um das Corona-Virus hat das Land in eine beispiellos schwierige Lage gebracht. Heute hat der Deutsche Bundestag ein milliardenschweres Maßnahmenpaket verabschiedet. Ob die Maßnahmenpakete greifen, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen. Einiges hat sich bereits bewegt. Darüber will ich euch heute berichten.
-
Corona-Krise: Nachtragshaushalt in Milliardenhöhe geplant
In meinem täglichen Newsletter informiere ich euch über die Entwicklungen in der Corona-Krise. Auf der morgigen Plenarsitzung wird ein Nachtragshaushalt in Milliardenhöhe verabschiedet, außerdem viele Maßnahmen zur Krisenbewältigung. Weiterhin kümmere ich mich darum, im Ausland gestrandete Deutsche zurück zu holen.
-
Corona-Krise: Bundesregierung verabschiedet Maßnahmenpaket
In meinem Newsletter informiere ich euch über die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise. In der heutigen Kabinettssitzung wurde ein milliardenschweres Maßnahmenpaket beschlossen. Damit unterstützen wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Familien mit Kindern, Mieterinnen und Mieter, Freiberufler, Soloselbständige und Betriebe.
-
SchwabeMail: Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen versuche ich gemeinsam mit dem #TeamSchwabe ab jetzt so aktuell wie möglich über die aktuelle Lage und insbesondere die Planungen in Berlin zu informieren. Über Rückmeldungen über die Notwendigkeit einer solchen Information (vielleicht ist es aber auch alles zu viel) würde ich mich freuen.
-
Geflüchtete dürfen nicht ihrem Schicksal überlassen werden
Schnelle Aufnahme nach Deutschland Auch in der aktuellen Situation dürfen Menschen auf der Flucht nicht einfach ihrem Schicksal überlassen werden. Die Lage auf den griechischen Inseln ist dramatisch. Ein Covid-19-Ausbruch würde zur endgültigen Katastrophe führen. Deshalb müssen die Menschen schnell auf das Festland in sichere Unterkünfte gebracht werden.
-
Corona-Krise: Unterstützung für Solo-Selbstständige
Sandra Beckmann zu Gesprächen im Arbeitsministerium Sandra Beckmann, Unternehmerin aus Castrop-Rauxel, ist am heutigen Mittwoch zu einem Gespräch nach Berlin in das Ministerium für Arbeit und Soziales eingeladen. Dort soll gemeinsam mit Minister Hubertus Heil heute geklärt werden, wie ein Schutzschild für sogenannte Solo-Selbstständige ausgestaltet werden muss. „Ich bin sehr froh, dass es so kurzfristig möglich ist, dass es diese Gespräche gibt“, so Sandra Beckmann.
-
In eigener Sache
Aufgrund der aktuellen Lage, ausgelöst durch das Corona-Virus, sind die Büros im Wahlkreis und das Berliner Büro derzeit nicht besetzt. Hier erfahren Sie, wie wir auch weiterhin für Sie erreichbar sind.
-
Veranstaltung zu Klimapolitik abgesagt
Die für den 18.3.2020 geplante Veranstaltung zum Thema "Klimapolitik" mit Frank Schwabe und Dr. Matthias Miersch in Castrop-Rauxel ist abgesagt. Hintergrund sind die steigenden Infektionen von Covid 19 vor allem in Nordrhein-Westfalen.
-
Persönliche Erklärung zum Antrag der Grünen "Humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Asylsuchende aus Griechenland
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Kinder aus Griechenland nach Deutschland und in andere EU-Staaten zu holen. Toll, dass so viele Städte zur Aufnahmen bereit sind. Dazu eine persönliche Erklärung.
-
Parlamentarisches Frühstück zum Thema Altlasten in Nord- und Ostsee
Bei einem parlamentarischen Frühstück zum Thema Altlasten in Nord- und Ostsee hatten Frank Schwabe, Steffi Lemke (Bündnis 90/die Grünen) gemeinsam mit NABU mit 30 Vertretern aus Politik, Behörden und Wissenschaft erörtert, welche Gefahren für Mensch und Umwelt durch die bis zu 1,6 Millionen Tonnen Kriegsaltlasten in unseren Meeren bestehen ...
-
KiJuPa übergibt rote Hände
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe nahm kürzlich die gesammelten "roten Hände" beim KiJuPa in Castrop-Rauxel entgegen. Als Vertreterin der Grundschule „Alter Garten“ war die Viertklässlerin Lea dabei. An dieser Grundschule wurden in diesem Jahr die roten Hände als Zeichen gegen Kindersoldaten gesammelt.
-
Sicherung der Arbeitsplätze bei Real ist Grundbedingung für einen Verkauf
Die 40 SPD-Bundestagsabgeordneten aus Nordrhein-Westfalen setzen sich weiter für den Erhalt der Arbeitsplätze in den Real-Warenhäusern ein. Bekanntlich will sich die METRO von seinem Tochterunternehmen trennen und steht in Verhandlungen mit den Unternehmen Edeka und X+Bricks.