Kurz Notiert
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					95 Prozent für Frank Schwabe
										Unter strengsten Hygiene- und Abstandsregeln nominierten die SPD-Mitglieder aus Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop ihren Kandidaten für die Bundestagswahl am 26. September. Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wurde mit großer Mehrheit von 95 Prozent gewählt. Von den 40 Delegierten stimmten 38 mit Ja. „Ich freue mich sehr über dieses große Vertrauen der Delegierten. Das wird dieses Mal eine besondere Herausforderung", so Schwabe.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
										Zunächst mal wünsche ich noch ein gutes neues Jahr. Vor allem ganz viel Gesundheit. Wer hätte gedacht, dass ein solcher Wunsch einmal eine solch zentrale Bedeutung bekommen würde. Die erste Sitzungswoche in Berlin ist zu Ende. Ungewöhnlich und verkürzt. Aber irgendwie müssen wir ja weiterhin demokratisch handlungsfähig bleiben. Dieses Mal geht es um die illegalen Pushbacks im Mittelmeer, die Verlängerung des Kinderkrankgengeldes und die aktuellen Corona-Regelungen.
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Bundestag verlängert das „Kinderkrankengeld“
										Am heutigen Donnerstag beschließt der Bundestag die Verlängerung des „Kinderkrankengeldes“. Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe weist daraufhin, dass rückwirkend mit Beginn des Januars von der neuen Regelung Gebrauch gemacht werden kann.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Bund entlastet Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltop mit 175 Millionen Euro
					Schwabe kämpft in Berlin weiter für einen Altschuldenfonds					Eine Entlastung in Millionenhöhe durch den Bund kommt ab sofort auf Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop zu. Dafür hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD) in Berlin stark gemacht. Das Geld stammt aus einer stark gewachsenen Entlastung bei den so genannten „Kosten der Unterkunft“. Diese übernimmt der Bund zu 75 Prozent.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
								
					Auslieferung von Julian Assange verhindern – Pressefreiheit schützen
										Der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, äußert sich zur Urteilsverkündung über die Auslieferung von Julian Assange, die für morgen erwartet wird.
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
										Es war ein turbulentes Jahr 2020. Wer hätte im Januar gedacht, dass wir in diesem Jahr mit einer weltweiten Pandemie zu kämpfen haben, die uns – politisch wie privat – im Bann halten wird. Bevor ich mich nun in die Weihnachtspause verabschiede, will ich von der letzten Vorweihnachtswoche in Berlin berichten.
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Weihnachtsappell zur Lage der Geflüchteten auf den griechischen Inseln
										Der Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe hat den Weihnachtsappell für eine humanitäre Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln mitunterzeichnet. Darin fordern Bundestagsabgeordnete der demokratischen Parteien die Bundesregierung dazu auf...
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
										die Corona-Lage hat sich dramatisch entwickelt. Und wir kommen deshalb um einen erneuten Lockdown nicht mehr herum. Das bringt eine Menge Fragen zum erlaubten und empfohlenen Verhalten ebenso wie zu möglichen finanziellen Hilfen aber auch zu Hilfen zur Bewältigung des Lebensalltags. Das #TeamSchwabe und ich persönlich stehen dazu rund um die Uhr zur Verfügung.
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Berlin beschließt Gelder für Schwabes Wahlkreis
					Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren					Heute hat der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Von zahlreichen Maßnahmen werden der Kreis und die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop profitieren.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Frank Schwabe wünscht ein friedliches Chanukka
										Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern jüdischen Glaubens ein friedliches und helles Lichterfest. „Chanukka bedeutet auch ein Licht in die Dunkelheit zu bringen. Das ist in diesen Tagen besonders wichtig, denn es ist ein Zeichen der Hoffnung", so Frank Schwabe.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Schutz indigener Völker: Ratifizierung der ILO 169 im Kabinett beschlossen
										Die Union hat ihre unverständliche Blockadehaltung aufgegeben und die Ratifizierung des 1991 in Kraft getretenen Übereinkommens Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen über eingeborene und in Stämmen lebenden Völkern (ILO 169) ermöglicht.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Menschenrechte in Deutschland: DIMR-Bericht legt Finger in die Wunde
										Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hat heute seinen jährlichen Bericht zur Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland 2019/2020 vorgelegt. Der Bericht konzentriert sich auf zwei, aus menschenrechtlicher Sicht, wichtige Themen...
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
										in dieser Woche gab es eine besonders gute Neuigkeit aus Berlin: Die Ruhrfestspiele erhalten im nächsten Jahr 200.000 € Mittel zusätzlich. Was außerdem in Berlin los war, erfahrt ihr hier.
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Menschenrechte sind nicht verhandelbar
					Digitale Veranstaltung zum Thema „Lieferkettengesetz“					Der heimische Bundestagsabgeordnete und Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Frank Schwabe, lädt zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema „Lieferkettengesetz“ am 3.12.2020 ab 18 Uhr ein. Als Gäste wird er die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Dr. Bärbel Kofler und Armin Paasch, Experte für Wirtschaft und Menschenrechte bei MISEREOR, begrüßen können.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Zusätzliche Bundesmittel für die Ruhrfestspiele
										In den laufenden Haushaltsberatungen zum Bundeshaushalt 2021 konnte die SPD erreichen, dass der Bund im nächsten Jahr noch einmal zusätzliche Mittel für die Ruhrfestspiele bereitstellen wird. Insgesamt erhalten die Festspiele im nächsten Jahr 507.000 Euro über den Bundeshaushalt. Das sind 200.000 Euro mehr als 2020.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Ägypten: Weiter-So nach Verhaftungen kann es nicht geben
										Drei Mitarbeiter der ägyptischen Menschenrechtsorganisation Egyptian Initiative for Personal Rights wurden nach einem Treffen mit EU-Botschaftern verhaftet. Die SPD-Fraktion im Bundestag kritisiert die Verhaftungen scharf: ein einfaches Weiter-So in den deutsch-ägyptischen Beziehungen kann es nicht geben.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					G20-Gipfel: Menschenrechtsverletzungen in den Fokus
										Anlässlich des morgen beginnenden virtuellen G20-Gipfel fordert die SPD-Fraktion im Bundestag, die erheblich verschlechterte Menschenrechtssituation des Gastgeberlandes Saudi-Arabien in den Fokus zu rücken.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
									
						
					
								
					Vorsitz im Europarat: Deutschland muss Menschenrechte stärken
										Seit gestern hat Deutschland den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats. Die SPD-Fraktion im Bundestag fordert, dass Deutschland sich während seines Vorsitzes verstärkt für den Ausbau der Menschenrechte einsetzt.
				
			
		
		
	 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail Extra
										heute Mittag wird voraussichtlich der Gesetzentwurf für ein Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite im Parlament verabschiedet. Damit tut der Deutsche Bundestag das, was in den letzten Wochen und Monaten gefordert wurde: Er stellt die bisherigen Verordnungen auf eine gesetzliche Grundlage ...
				
			
		
		
	
 
	- 
		
			
				
					
									
								
					SchwabeMail – Neuigkeiten aus Berlin
										Die Corona Krise hat uns voll im Griff. Wir diskutieren gerade was das auch mit dem Kalender zur Aufstellung der Bundestagskandidat*innen macht. Egal wie wir entscheiden. Die Bundestagswahl wird stattfinden und wir müssen bis spätestens Mitte Januar aufstellen.