Frank Schwabe vor Ort
-
Mehr als 500 Mio. Euro Bundesmittel für den Sport
„Der Bund wird auch künftig die Kommunen bei der Sanierung und dem Neubau von Sportstätten finanziell unterstützen. Allein in diesem Jahr stehen dafür 476 Mio. Euro im Bundesprogramm ‚Sanierung kommunaler Einrichtungen‘ zur Verfügung. Dazu kommen noch einmal 110 Mio. Euro aus der Bund-Länder-Vereinbarung ‚Investitionspakt Sportstätten‘. Zusammen sind das mehr als 500 Mio. Euro Bundesmittel für 2022“, so der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe.
-
Frank Schwabe und Lisa Kapteinat besuchen Zustellstützpunkt
Gemeinsam besuchte Frank Schwabe mit der Landtagsabgeordneten Lisa Kapteinat den DHL-Zustellstützpunkt in Castrop-Rauxel. Schon früh waren sie vor Ort, um sowohl mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, als auch der Führungscrew um Niederlassungsleiter Frank Blümer zu sprechen und Einblicke in den Postalltag zu bekommen.
-
Frank Schwabe übernimmt Baumpatenschaft im Hain der Menschenrechte
Vor einigen Jahren stellten das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 und Amnesty International Kreis Recklinghausen eine Ratspetition über die Bereitstellung einer Fläche für einen „Hain der Menschenrechte“. Das Projekt ist kontinuierlich gewachsen und zu einem zentralen Anlaufpunkt für bildungspolitische Veranstaltungen, gerade auch für junge Menschen, geworden ...
-
Girls-Day-Teilnehmerin Paula Sabrowski trifft Frank Schwabe
Kürzlich traf sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe mit Paula Sabrowski. Ende April nahm Paula auf Einladung von Frank Schwabe am Girls-Day der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teil.
-
Frank Schwabe freut sich über Spende für ukrainische Feuerwehr
Angeregt durch eine Anfrage des Vereins „Hilfe und Hoffnung“ e. V. bat der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe kürzlich Bürgermeister Rajko Kravanja um Unterstützung. Konkret geht es um Ausrüstungsgegenstände, die von der Feuerwehr in der ukrainischen Stadt Charkiw dringend benötigt werden. Nun wurden von der Castrop-Rauxeler Feuerwehr verschiedene Ausrüstungsgegenstände an den Vorsitzenden des Hilfsvereins Jan Kusnetsov übergeben.
-
Dr. Karamba Diaby besucht den Wahlkreis
Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte Dr. Karmba Diaby den Wahlkreis. Beide sind Mitglieder im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages und beide verbindet die Freude am Kleingartenwesen. Diaby ist selbst Pächter Kleingartenparzelle in seiner Heimatstadt Halle an der Saale.
-
Hubertus Heil zu Besuch auf dem Grünen Hügel
Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am 1. Mai das Kulturvolksfest rund um das Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen. Beim gemeinsamen Rundgang über den Grünen Hügel informierten sich Schwabe und Heil gemeinsam mit der SPD-Landtagskandidatin Anna Teresa Kavena an den vielen Ständen der Gewerkschaften, Vereine und Verbände.
-
Das Vest hält zusammen
Unter dem Titel „Das Vest hält zusammen - Gemeinsam für Solidarität und Aufklärung“ hat der DGB Emscher-Lippe einen Aufruf zum Zusammenhalt während der Corona-Pandemie an die Menschen im Kreis Recklinghausen gestartet. Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe gehört zu den Erstunterzeichner*innen des Aufrufs.
-
Sprechstunde mit Frank Schwabe
Am Mittwoch, den 2. Februar 2022 bietet der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe die nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises an. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sprechstunde telefonisch durchgeführt.
-
Frank Schwabe vertraut erneut künftigen Design-Profis
Als sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe 2008 beim „Tag der offenen Tür“ über die verschiedenen Fachrichtungen am Max-Born-Berufskolleg informierte, entstand eine Idee: Schülerinnen und Schüler entwerfen im Unterrichtsfach „Gestaltungstechnik“ Weihnachtskartenmotive und präsentieren diese im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs. Einen Entwurf wählt Schwabe dann als Motiv für seine Weihnachtspost aus.
-
Oberwieser Brücke: Projekt wird vorgezogen
Mitte Oktober hat sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) nach den Plänen für die Sanierung der Oberwieser Brücke erkundigt. Bekanntlich wollte die Behörde im Herbst einen Zeitplan für die Errichtung eines Ersatzbauwerkes präsentieren. Vor einigen Tagen bekam Schwabe nun eine Antwort von der WSV.
-
Frank Schwabe macht Druck bei Oberwieser Brücke
Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe fordert Klarheit, wie es beim Thema „Oberwieser Brücke“ weitergeht. In einem Brief an die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (WSV) verlangt Schwabe Auskunft darüber, wie der konkrete Zeitplan für die Errichtung eines Ersatzbauwerks aussieht und was die Behörden unternehmen, um den Prozess zu beschleunigen.
-
Großer Erfolg für Schwabe: Top Ten der SPD-Abgeordneten
Bei der Bundestagswahl konnte der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe seinen Wahlkreis zum fünften Mal direkt gewinnen. Schwabe setzte sich mit einem großen Vorsprung von über 15 Prozent auf Michael Breilmann (CDU) durch. Mit einem Stimmergebnis von 41 Prozent gehört er zu den zehntbesten SPD-Abgeordneten im gesamten Bundesgebiet.
-
Bundestagswahl: Analyse für den Wahlkreis Recklinghausen 1
Seit 2005 hat Frank Schwabe den Wahlkreis direkt gewonnen. Der Zweitplatzierte kam immer von der CDU. 2005, 2009 und 2013 war es Philipp Mißfelder. 2017 und 2021 Michael Breilmann. Dabei lag Frank Schwabe immer zwischen etwa 5 und 8 Prozent über dem Zweitstimmenergebnis der SPD.
Der Abstand zwischen Frank Schwabe und dem Zweitplatzierten ist dabei bis 2017 geschrumpft ...
-
Thomas Kutschaty zu Gast bei „On the Rock“
Im Rahmen des Wahlkampfendspurtes war der Vorsitzende der NRWSPD und Spitzenkandidat für die nächste Landtagswahl, Thomas Kutschaty, nach Waltrop gekommen um gemeinsam mit Frank Schwabe MdB, Lisa Kapteinat MdL und Bürgermeister Marcel Mittelbach das in Waltrop ansässige Unternehmen „On the Rock“ zu besuchen.
-
Kutschaty besucht Sprung über die Emscher
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thomas Kutschaty hat im Rahmen seiner Sommertour am Mittwochmorgen in Castrop-Rauxel Halt gemacht. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lisa Kapteinat und dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe besuchte der Politiker die Baustelle für das Brücken-Projekt „Sprung über die Emscher“ in Henrichenburg.
-
Ehemaliger griechischer Ministerpräsident Papandreou unterstützt Frank Schwabe
Prominente Unterstützung bekommt der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD). Beim Endspurt im Wahlkampf wird ihn der ehemalige griechische Ministerpräsident Giorgos A. Papandreou unterstützen. Auf dem zweitägigen Programm stehen zahlreiche Termine. Schwabe und Papandreou werden gemeinsam an Infoständen in den drei Wahlkreis-Städten präsent sein, an Aktionen im Straßenwahlkampf teilnehmen und gemeinsam ein Fußballspiel besuchen ...
-
Frank Schwabe lädt ein zur Fahrradtour und anschließendem Grillen mit MdB Michelle Müntefering am Zechenpark Erin
Unter dem Motto „Auf nach Erin!“ lädt der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe am Sonntag den 19. September zu einer Fahrradtour mit anschließendem Grillen am Zechenpark Erin in Castrop-Rauxel ein.
Die Aktion ist Teil einer sogenannten „Sternfahrt“, bei der die Teilnehmenden sich von verschiedenen Ausgangspunkten – Recklinghausen, Waltrop und Herne – auf den Weg zu einem gemeinsam Zielort machen ...
-
TV-Triell: Einladung zum Public Viewing mit Frank Schwabe
Ob beim Thema Afghanistan, Steuern oder Corona-Krise – bei der letzten Kanzlerkandidatenrunde hat Olaf Scholz die Nase ganz klar vorne gehabt. Das nächste Triell werden wir in großer Runde schauen: Seid mit dabei, wenn Olaf Scholz bei der zweiten TV-Diskussionsrunde am kommenden Sonntag (12.9.) auf seine Mitbewerber um das Kanzleramt trifft ...
-
Matthias Miersch besucht den Dingebauer und die Gartenstadt
Zu Gast im Wahlkreis war jetzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Bundestagsfraktion Dr. Matthias Miersch. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe referierte er im Gasthaus „Wunderbar“ in Waltrop über die aktuellen klimapolitischen Vorstellungen der SPD. Beide besuchten auch den KGV "Gartenstadt", sowie den Dingebauer in Castrop-Rauxel.